Facebook https://www.wien.gv.at/mdb/sts/2020/sts-2020-05-19.htm
Beteiligungs GmbH & Co KG und TSG acht IR Beteiligungs GmbH & Co KG sowie Neue Heimat
Beteiligungs GmbH & Co KG und TSG acht IR Beteiligungs GmbH & Co KG sowie Neue Heimat
-2011/0001-GWS; MA 69) Verkauf der Liegenschaft EZ 1785, KatG Penzing, an „Neue Heimat
sich mit Österreich identifiziert, dass
man auch ein radikales Regime in der Heimat
Horst Chmela verlor bereits mit vier Jahren den Vater und wuchs in ärmlichen Verhältnissen in Ottakring auf. Dank seiner Mutter, die für „Herrschaften“ kochte und putzte und außerdem eine begabte Schneiderin war und aus Tischtüchern Hemden und Hosen nähte, erlebten seine Geschwister und er während und nach dem Krieg weder Hunger noch große Not. Chmela beginnt seine Erinnerungen mit „Ich war ein richtiger Wiener Gassenbub“ und erzählt, wie er im Alter von sieben Jahren Buntmetall sammelte und damit seine Schokolade verdiente. Oder wie er Zinkblech von Fenstersimsen abmontierte und für 5 Schillinge verkaufte. Wenn er von seinen Erinnerungen an die Nachkriegszeit im Waldviertel spricht, wo er für Schmalz und Eier beim Mähdreschen halt und auf Kühe aufpasste, bezeichnet er sich auch als ersten Ottakringer Cowboy.
zusammenbringe, in der Familie wie auch bei Freunden, so ist für mich die Stadt meine Heimat
Wir und Wien – Erinnerungen. Gustav Harmer wurde 1934 in Wien geboren und stammt in sechster Generation aus einer Industriellenfamilie. Sein Vater war Spiritus – und Hefefabrikant in Spillern, wo Gustav Harmer junior seine Kindheit verbrachte. 1938 erwarb der Vater die Ottakringer Brauerei von dem jüdischen Unternehmer Moriz von Kuffner. Laut einer Studie des Historikers Oliver Rathkolb gibt es nur wenige Fälle, in denen noch vor der Erlassung der Rückstellungsgesetze in den Fünfzigerjahren eine endgültige Regelung zugunsten der Opfer der durch die Gestapo initiierten Verkäufe erzielt wurde.
Geboren 1934 in Wien, aber nach sechs Tagen nach Spillern, meine richtige Heimat,
Geschäftsanteils in Höhe von 29 069,13 EUR (entspricht 400 000 ATS) an der „Neue Heimat
(Mit Stimmeneinhelligkeit) (PrZ 1336-MDBLTG; MA 50) Die von der „Neue Heimat OberÃ
Gsten 816/1, 816/3, 817 und 821/3, in EZ 349, beide KatG Ottakring, an die Neue Heimat
Wir und Wien – Erinnerungen. Eigentlich ging der Plan schief : 1935 in Magdeburg geboren, inskribierte Achim Benning an der Universität von Braunschweig Germanistik und Geschichte. Im Verlagswesen wollte er sein berufliches Glück versuchen. Erfahrungen dafür wollte er im Rahmen von zwei Auslandssemestern in Wien sammeln. Doch aus den geplanten zwölf Monaten wurde ein ganzes Leben, das Achim Benning ganz dem Theater widmete – und so zu einer der bedeutendsten Theaterpersönlichkeiten Wiens wurde.
… brachte zum Ausdruck, dass das Burgtheater in diesen Jahren sozusagen seine Heimat
Nr. 2406/1, je inneliegend EZ 1416, öG, KatG Oberlaa Land an die Heimat Österreich