Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Archiv – Immer mehr Betriebe setzen auf Photovoltaik – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/3301/Immer-mehr-Betriebe-setzen-auf-Photovoltaik

Photovoltaik ist auch für Produktionsbetriebe interessant. Die Firma Faustenhammer in Wien Floridsdorf produziert technische Federn und Drahtbiegeteile. Der Betrieb ersetzte im Rahmen einer umfassenden Sanierung den Heizölkessel durch ein Wärmepumpen-Heizsystem und deckt einen hohen Anteil seines Strombedarfs über Photovoltaik ab. Beachtlich ist die Photovoltaikanlage am Dach: Die 700 Quadratmeter große Anlage mit 103 kWp kann knapp zwei Drittel des Strombedarfs am Standort abdecken. Dazu werden gewisse Anlagen so gesteuert, dass eine Eigenverbrauchsoptimierung des Sonnenstroms erfolgen kann.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft

Neues Gestaltungskonzept für den Donaukanal – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/4559/Neues-Gestaltungskonzept-fuer-den-Donaukanal

Nur wenigen dürfte es entgangen sein: Am Donaukanal – dem innerstädtischen Freizeit-Hot Spot mit Top Öffi-Anbindung – sorgt derzeit eine Aufwertungsoffensive für mehr Begrünung, Abkühlung und konsumfreie Zonen. Als Grundlage für die Attraktivierungsoffensive dient ein neu entwickeltes „Gestaltungskonzept“, das die verschiedenen Anforderungen an den Donaukanal als Freizeit- und Erholungsgebiet und als Verbindungsschneise zu Fuß, per Rad und auf dem Wasser bündelt. Es werden darin – aufbauend auf den vom Gemeinderat beschlossenen Masterplan aus 2010 und bezugnehmend auf die sogenannte „Donaukanal Partitur 2014“ – weitere Maßnahmen für den Naherholungsraum definiert. Das Konzept ist somit Grundlage für inhaltliche und räumliche Maßnahmen zur Weiterentwicklung des so zentralen Gebiets im Herzen der Stadt.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft

Archiv – Währing fährt Rad – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/3704/Waehring-faehrt-Rad

Das Imagevideo der Bezirksvorstehung Währing soll Lust aufs Fahrrad fahren machen: Im Rahmen der Initiative „Währing fährt Rad!“ wird im 18. Bezirk an einem fahhradfreundlichem und klimafreundlichen Bezirk gearbeitet. Mit Aktionen und Kampagnen, Beratung und Unterstützung will die Initiative das Radfahren als Mobilitätsoption im Alltag verankern und so den Radverkehrsanteil im Bezirk weiter steigern. Mit vielen Radbegeisterten wurde zwei Tage lang zur Musik von Max Raabe gedreht, um diese Initiative mit Bewegt-Bild zu untermalen. Im Video sind zahlreiche Menschen beim Radfahren zu sehen.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft

Archiv – Wiens größtes Bildungsgrätzl für 2.000 Kinder entsteht – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/1682/Wiens-groesstes-Bildungsgraetzl-fuer-2000-Kinder-entsteht

Das „Ebner-Inklusiv-Eschenbach“ Bildungsgrätzl im 18. Bezirk ist so groß wie keines bisher: Insgesamt werden nach seiner Fertigstellung 18 Bildungseinrichtungen in einem Grätzl eng zusammenarbeiten, darunter öffentliche und private Schulen, Kindergärten sowie Sportvereine. Am 30. Mai 2018 besuchten Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteherin Silvia Nossek das Vorzeigeprojekt.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft

Wiener Frauenwoche in Liesing – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/4513/Wiener-Frauenwoche-in-Liesing

Von 3. – 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt.. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing:. eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen.. . Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at. Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung „Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!“.. Alle Aktionen sind kostenlos!
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft