Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Archiv – Rundgang durch das Standesamt: Wien-Zentrum – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/2687/Rundgang-durch-das-Standesamt-Wien-Zentrum

Die Standesamt-Standorte werden neu organisiert. Dabei soll es weniger, jedoch besser ausgestattete Referate geben: Die Standorte der Standesämter Wien-Innere Stadt, Wien-Magareten und Wien-Währing wurden geschlossen, stattdessen eröffnete in der Wilhelm-Exner-Gasse im 9. Bezirk ein neues Referat, das für den 1., den 4.-9. sowie den 12. Bezirk zuständig ist. Bei einem Rundgang mit Stadtrat Peter Hanke sowie Personalvertreter Manfred Obermüller erfahren wir mehr über den Standort Wien-Zentrum.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft

Archiv – Ziegen-Nachwuchs auf der Deponie Rautenweg – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/2039/Ziegen-Nachwuchs-auf-der-Deponie-Rautenweg

Auch 2018 gibt es wieder entzückenden Nachwuchs in der mittlerweile auf über 30 Stück angewachsenen Ziegenherde. Um in Ruhe bei den Müttern aufwachsen zu können wurden die fünf Ziegenbabys bis September im Gehege gehalten.. Wenn man bedenkt, dass die Pinzgauer Ziegenrasse anfangs der Neunziger-Jahre vom Aussterben bedroht war, kann man heute zu Recht mit Stolz behaupten, dass die MA 48 einen wesentlichen Beitrag zum Überleben der Pinzgauer Ziege beiträgt.. Die gesunden Böcke werden, sobald sie eine gewisse körperliche Reife erreicht haben, in ihren eigentlichen Lebensraum, dem Salzburger Hochgebirge, ausgesiedelt, streng kontrolliert und mit Bedacht zur Zucht eingesetzt.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft

Archiv – Detailplanung Äußere Mariahilfer Straße – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/4069/Detailplanung-Aeussere-Mariahilfer-Strasse

Vergangenen Herbst wurden die Ergebnisse der Bürger*innenbefragung und ein erstes Konzept vorgestellt, um die knapp zwei Kilometer lange Äußere Mariahilfer Straße aus ihrem „Dornröschenschlaf“ zu erwecken und klimafit zu machen. Nun werden die konkreten Details für die im Sommer startende Umgestaltung des 1. Bauabschnitts zwischen Gürtel und Clementinengasse präsentiert: Die „Äußere Mahü“ wird künftig als Einbahnstraße stadtauswärts geführt, erhält einen Zwei-Richtungs-Radweg, bis zu 5 Meter breite Gehsteige mit integrierten Grün-Elementen, 19 neue Bäume allein im 1. Abschnitt, viel neuen Grünraum, Sitzgelegenheiten und Cooling-Elemente. Klar ist auch: Öffis dürfen nicht ausgebremst werden und so behalten die Straßenbahnen ihren eigenen Gleiskörper. Die Stadt verknüpft die Bauarbeiten mit notwendigen Sanierungsarbeiten der Wasserleitungen, zudem wird das Grätzl neu an die Fernwärme bzw. die Fernkälte angeschlossen. Los geht es ab diesem Sommer, die Fertigstellung des 1. Abschnitts ist für Sommer 2025 geplant.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft