Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/4489/OeBB-Doppelstockzuege-werden-im-Eiskanal-getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene. Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von – 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden – und das bei jeder Witterung.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft

Große und Kleine Blicke: Natur – Kulinarik – Brunnenmarkt – Parks und Bäder – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/4521/Grosse-und-Kleine-Blicke-Natur-Kulinarik-Brunnenmarkt-Parks-und-Baeder

Unser Ziel ist es die Entwicklung und Lebensrealität von Wiener Bezirken über das Projekt Große und Kleine Blicke auf außergewöhnliche Art und Weise zu präsentieren.. Wir kombinieren die Sichtweise von Kinder, die im Unterricht und in ihrer Lebensrealität schon ein wenig über ihren Bezirk erfahren haben mit der Sichtweise von Jugendlichen sowie mit voll im Leben stehenden Erwachsenen (Role Models). Die fünf Filme zu á 15 Minuten thematisieren bezirksrelevante Schwerpunktthemen.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft

Archiv – Detailplanung Äußere Mariahilfer Straße – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/4069/Detailplanung-Aeussere-Mariahilfer-Strasse

Vergangenen Herbst wurden die Ergebnisse der Bürger*innenbefragung und ein erstes Konzept vorgestellt, um die knapp zwei Kilometer lange Äußere Mariahilfer Straße aus ihrem „Dornröschenschlaf“ zu erwecken und klimafit zu machen. Nun werden die konkreten Details für die im Sommer startende Umgestaltung des 1. Bauabschnitts zwischen Gürtel und Clementinengasse präsentiert: Die „Äußere Mahü“ wird künftig als Einbahnstraße stadtauswärts geführt, erhält einen Zwei-Richtungs-Radweg, bis zu 5 Meter breite Gehsteige mit integrierten Grün-Elementen, 19 neue Bäume allein im 1. Abschnitt, viel neuen Grünraum, Sitzgelegenheiten und Cooling-Elemente. Klar ist auch: Öffis dürfen nicht ausgebremst werden und so behalten die Straßenbahnen ihren eigenen Gleiskörper. Die Stadt verknüpft die Bauarbeiten mit notwendigen Sanierungsarbeiten der Wasserleitungen, zudem wird das Grätzl neu an die Fernwärme bzw. die Fernkälte angeschlossen. Los geht es ab diesem Sommer, die Fertigstellung des 1. Abschnitts ist für Sommer 2025 geplant.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft