Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Archiv – Neue Broschüre „Laufen findet Stadt“ – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/247564/Neue-Broschuere-Laufen-findet-Stadt

Laufen wird immer beliebter in Wien. Das liegt wohl auch daran, dass es immer leichter wird, sich dieser Sportart auf professionellen Schritten zu nähern. Die neue Broschüre „Laufen findet Stadt“ der MA 51 – Sportamt gibt hilfreiche Tipps rund um den Laufsport in Wien.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft

Start der Badesaison – Simmeringer Bad – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/4599/Start-der-Badesaison-Simmeringer-Bad

Vizebürgermeisterin und Bäderstadträtin Bettina Emmerling sowie Hubert Teubenbacher, Abteilungsleiter der Stadt Wien Bäder (MA 44), besuchten heute das Simmeringer Bad, wo aktuell eine zweite Schwimmhalle errichtet wird. Gleichzeitig machten sie sich ein Bild vom Fortschritt der laufenden Vorbereitungen für die diesjährige Badesaison.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft

Archiv – Detailplanung Äußere Mariahilfer Straße – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/4069/Detailplanung-Aeussere-Mariahilfer-Strasse

Vergangenen Herbst wurden die Ergebnisse der Bürger*innenbefragung und ein erstes Konzept vorgestellt, um die knapp zwei Kilometer lange Äußere Mariahilfer Straße aus ihrem „Dornröschenschlaf“ zu erwecken und klimafit zu machen. Nun werden die konkreten Details für die im Sommer startende Umgestaltung des 1. Bauabschnitts zwischen Gürtel und Clementinengasse präsentiert: Die „Äußere Mahü“ wird künftig als Einbahnstraße stadtauswärts geführt, erhält einen Zwei-Richtungs-Radweg, bis zu 5 Meter breite Gehsteige mit integrierten Grün-Elementen, 19 neue Bäume allein im 1. Abschnitt, viel neuen Grünraum, Sitzgelegenheiten und Cooling-Elemente. Klar ist auch: Öffis dürfen nicht ausgebremst werden und so behalten die Straßenbahnen ihren eigenen Gleiskörper. Die Stadt verknüpft die Bauarbeiten mit notwendigen Sanierungsarbeiten der Wasserleitungen, zudem wird das Grätzl neu an die Fernwärme bzw. die Fernkälte angeschlossen. Los geht es ab diesem Sommer, die Fertigstellung des 1. Abschnitts ist für Sommer 2025 geplant.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft