Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Archiv – Rundgang durch das Standesamt: Wien-Zentrum – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/2687/Rundgang-durch-das-Standesamt-Wien-Zentrum

Die Standesamt-Standorte werden neu organisiert. Dabei soll es weniger, jedoch besser ausgestattete Referate geben: Die Standorte der Standesämter Wien-Innere Stadt, Wien-Magareten und Wien-Währing wurden geschlossen, stattdessen eröffnete in der Wilhelm-Exner-Gasse im 9. Bezirk ein neues Referat, das für den 1., den 4.-9. sowie den 12. Bezirk zuständig ist. Bei einem Rundgang mit Stadtrat Peter Hanke sowie Personalvertreter Manfred Obermüller erfahren wir mehr über den Standort Wien-Zentrum.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft

Archiv – Ziegen-Nachwuchs auf der Deponie Rautenweg – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/2039/Ziegen-Nachwuchs-auf-der-Deponie-Rautenweg

Auch 2018 gibt es wieder entzückenden Nachwuchs in der mittlerweile auf über 30 Stück angewachsenen Ziegenherde. Um in Ruhe bei den Müttern aufwachsen zu können wurden die fünf Ziegenbabys bis September im Gehege gehalten.. Wenn man bedenkt, dass die Pinzgauer Ziegenrasse anfangs der Neunziger-Jahre vom Aussterben bedroht war, kann man heute zu Recht mit Stolz behaupten, dass die MA 48 einen wesentlichen Beitrag zum Überleben der Pinzgauer Ziege beiträgt.. Die gesunden Böcke werden, sobald sie eine gewisse körperliche Reife erreicht haben, in ihren eigentlichen Lebensraum, dem Salzburger Hochgebirge, ausgesiedelt, streng kontrolliert und mit Bedacht zur Zucht eingesetzt.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft

Bürgermeister Ludwig: Wien als Vorreiter bei der Erforschung postakuter Infektionskrankheiten – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/4294/Buergermeister-Ludwig-Wien-als-Vorreiter-bei-der-Erforschung-postakuter-Infektionskrankheiten

Stadt Wien und WWTF treiben gemeinsam mit der WE&ME Stiftung Forschung zu ME/CFS und Long-COVID voran. Der Bedarf an grundlegender Forschung zu postakuten Infektionserkrankungen wie ME/CFS und Long-COVID ist enorm – nicht nur wissenschaftlich, sondern auch, weil diese Erkenntnisse unmittelbar gesundheitspolitische Relevanz haben. Auch deshalb hat der Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) mit finanzieller Unterstützung der WE&ME Stiftung vor einigen Monaten eine erste Ausschreibung zu diesem Thema gestartet. Bürgermeister Michael Ludwig präsentierte heute, Dienstag, die Ergebnisse aus dem WWTF Call 2024„Understanding ME/CFS“ im Wiener Rathaus.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft