Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Archiv – Abgabe von Altwaren | 48er-Tandler-Box – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/1246/Abgabe-von-Altwaren-48er-Tandler-Box

Mit der Abgabe von schönen Altwaren auf den Mistplätzen oder Ihrem Einkauf beim 48er-Basar in der Donaustadt werden viele soziale Projekte unterstützt – beispielsweise die Gruft, das Integrationshaus oder das TierQuarTier Wien. Weiters wird auch jede Menge an Abfällen vermieden.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft

Archiv – Gemeindebau NEU Village im Dritten – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/4122/Gemeindebau-NEU-Village-im-Dritten

Auf dem Gelände der ehemaligen Aspanggründe (3. Bezirk) entsteht zwischen dem Landstraßer Gürtel und der Otto-Preminger-Straße mit „Village im Dritten“ ein neues Wohnviertel für über 4.000 Personen. Es wird einen Wohnungsmix aus geförderten und frei finanzierten Wohnungen geben.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft

Große und Kleine Blicke: Multikulti – Klub Plus – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/4522/Grosse-und-Kleine-Blicke-Multikulti-Klub-Plus

Unser Ziel ist es die Entwicklung und Lebensrealität von Wiener Bezirken über das Projekt Große und Kleine Blicke auf außergewöhnliche Art und Weise zu präsentieren.. Wir kombinieren die Sichtweise von Kinder, die im Unterricht und in ihrer Lebensrealität schon ein wenig über ihren Bezirk erfahren haben mit der Sichtweise von Jugendlichen sowie mit voll im Leben stehenden Erwachsenen (Role Models). Die fünf Filme zu á 15 Minuten thematisieren bezirksrelevante Schwerpunktthemen.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft

Archiv – Animation: So funktioniert Regenwassermanagement – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/1595/Animation-So-funktioniert-Regenwassermanagement

Regenwassermanagement belässt das Niederschlags­wasser von befestigten oder bebauten Flächen in ei­nem naturnahen Kreislauf. Es wird also nicht in den Kanal abgeleitet, sondern verdunstet oder versickert möglichst vor Ort. Wir erklären in einer Animation eine der möglichen Methoden, nämlich die Retention.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft

Archiv – „Sag’s Wien“-App – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/1216/Sags-Wien-App

Mit der Digitalisierungsoffensive der Stadt Wien soll die Beteiligungsmöglichkeit für die Wienerinnen und Wiener weiter erhöht werden. Wien nimmt hier bereits eine Vorreiterrolle ein und will diese nun weiter ausbauen. Im Rahmen der Offensive hat die Stadt Wien eine neue App mit dem Namen „Sag’s Wien“ entwickelt, mit Hilfe derer Bürgerinnen und Bürger in 30 Sekunden ihre Anliegen an die Stadtverwaltung übermitteln können.
Wir und Wien Heimat großer Töchter und Söhne: Persönlichkeiten aus Gesellschaft