2016 Gewinner Klasse 1 und 2 https://www.wanderverband.de/wandern/schulwandern/wettbewerb/2016-gewinner-klasse-1-und-2
unterwegs Grundschule Nordhalben Klasse: 1 Eingangsstufe A und B06.07.2016 Gemeinsam Heimat
unterwegs Grundschule Nordhalben Klasse: 1 Eingangsstufe A und B06.07.2016 Gemeinsam Heimat
Aus der norddeutschen Stadt Hamburg wurde der Jugendwanderweg „Hohes Elbufer“ von Daniel Seekamp eingereicht. Der Wanderer kommt bei seiner Tour an der Sternwarte, der Dalbeker-Schlucht, einem Aussichtsturm und dem Hochseilgarten vorbei.
Wanderjugend ruft Jugendliche und Jugendgruppen in ganz Deutschland dazu auf ihre Heimat
Der Höhepunkt des Hosler Jugendwanderweges, eingereicht vom Steigerwaldklub Zweigverein Burghaslach, ist der Drei-Franken-Stein. Außerdem zeichnet sich die Route als Abenteuer-, Natur-, Wildnis-, Ruhe- und Wahrnehmungsweg aus und es befinden sich unterwegs mehrere Schau- und Informationstafeln am Natur- und Wasserlehrpfad.
Wanderjugend ruft Jugendliche und Jugendgruppen in ganz Deutschland dazu auf ihre Heimat
Der Jugendwanderweg Hagenbachidylle spricht alle Sinne an. Der Wanderweg ist zu großen Teilen mit Hackschnitzeln überzogen und bietet die Möglichkeit zum Barfußwandern. Abkühlen kann man sich im Tretbecken der zahlreichen Brunnen, die auf dieser Wanderung den Weg säumen. Die Strecke bietet Wald, Wiesen, die wunderschöne Landschaft des Albtraufs sowie Kulturdenkmäler.
Wanderjugend ruft Jugendliche und Jugendgruppen in ganz Deutschland dazu auf ihre Heimat
In der Fränkischen Schweiz wandert man bei dieser 13 km langen Route zur bekannten Oswaldhöhle über dem Wiesenttal, zum Quakenschloss und der imposanten Riesenburg, ein gigantisches Felsenschloss. Die Tour endet im beschaulichen Muggendorf.
Wanderjugend ruft Jugendliche und Jugendgruppen in ganz Deutschland dazu auf ihre Heimat
Auf den Spuren eines mehr als 100 Jahre alten Wanderweges führt der Bergische Weg vom Ruhrgebiet über das Bergische Land bis ins Siebengebirge. Genau 261 Kilometer und unzählige Sehenswürdigkeiten liegen zwischen dem Baldeneysee und dem Drachenfels.
Idyllische Bachtäler und historische Dörfer mit vielen heimat– und industriegeschichtlichen
Der Deutsche Wanderverband ist der Dachverband von 58 regionalen Mitgliedsorganisationen mit rund 600.000 Mitgliedern in mehr als 3.000 Ortsgruppen.
etwa ist die höchste Auszeichnung für Vereine hinsichtlich der Themen Natur, Heimat
Die Bergstraße in Südhessen ist vor allem im Frühjahr eine Reise wert. Die Strecke führt über das Fürstenlager tief in den Odenwald hinein bis zum Felsenmeer. Nach einer ausgiebigen Kletterpartie geht es über das Auerbacher Schloss wieder nach Bensheim zurück.
Wanderjugend ruft Jugendliche und Jugendgruppen in ganz Deutschland dazu auf ihre Heimat
Im herrlichen Lahntal, am Rande von Westerwald und Taunus in Mittelhessen gelegen, liegt dieser großartige 14 km lange Jugendwanderweg. Von Weilburg starten wir zur Kubacher Kristallhöhle. Über das idyllische Weiltal gelangen wir nach Weilburg mit seinen vielen Attraktionen wieder zurück.
Wanderjugend ruft Jugendliche und Jugendgruppen in ganz Deutschland dazu auf ihre Heimat
Die Wanderung bietet Rastplätze, schmale Pfade und herrliche Ausblicke. Das Würzburger Haus lädt zur Rast ein und wer möchte kann auch noch ein Cache suchen.
Wanderjugend ruft Jugendliche und Jugendgruppen in ganz Deutschland dazu auf ihre Heimat