Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Jugendwanderweg „Auf den Katzenbuckel“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-auf-den-katzenbuckel-0f408950b7

Der Katzenbuckel ist die höchste Erhebung des Odenwaldes und liegt im nördlichen Baden-Württemberg am Neckar. Die Tour führt über 15 Kilometer durch die naturnahe Wolfsschlucht zum Katzenbuckel mit seinem steinernen Aussichtsturm und endet in Eberbach mit seinen vielen kleinen und interessanten Museen.
Wanderjugend ruft Jugendliche und Jugendgruppen in ganz Deutschland dazu auf ihre Heimat

Jugendwanderweg „Über die weltberühmte Bastei zum Hockstein“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-ueber-die-weltberuehmte-bastei-zum-hockstein-1c204ded70

Ein besonderes Naturwunder in der Sächsischen Schweiz ist die weltberühmte Bastei. Unsere Wanderroute führt uns über den bekannten Malerweg durch die felsigen Schwedenlöcher und über den Hockstein bis zur kleinen Stadt Hohnstein mit der gleichnamigen Burg. Dazwischen können wir eine Pause am Amselsee einlegen. Die Tour wurde von Wolfgang Walter (Mitglied im Projektteam JW und Jugendbeiratsmitglied der DWJ) eingereicht.
Wanderjugend ruft Jugendliche und Jugendgruppen in ganz Deutschland dazu auf ihre Heimat

Jugendwanderweg „Auf dem Calmonter Klettersteig“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-auf-dem-calmonter-klettersteig-39a28ab348

Die Winzer vom Calmont haben in dieser Steillage einen anspruchsvollen Klettersteig, aber von jedem trittsicheren und schwindelfreien Wanderer machbar, mitten durch die Rebstöcke angelegt. Unsere Tour starten wir in Cochem an der Mosel (Rheinland-Pfalz) und führt uns über fast 16km nicht nur durch die berühmte Steillage mit herrlichen Ausblicken auf das Moseltal, sondern wir besichtigen gleich zu Beginn der Wanderung noch die Reichsburg, das Wahrzeichen von Cochem.
Wanderjugend ruft Jugendliche und Jugendgruppen in ganz Deutschland dazu auf ihre Heimat

Jugendwanderweg „Die Willinger Schleife“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-die-willinger-schleife-57b7375f21

Die Willinger Schleife ist 15 km lang und führt uns aus dem Touristenort Willingen über die Mühlenkopfschanze zu einsamen Tälern und auf schmalen Pfaden zum Ettelsberg. Besonders in Willingen gibt es zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt. Der Spaßfaktor ist hoch.
Wanderjugend ruft Jugendliche und Jugendgruppen in ganz Deutschland dazu auf ihre Heimat

Jugendwanderweg „Zu den Kelten“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-zu-den-kelten-93e15f19eb

Der Jugendwanderweg „Zu den Kelten“ bringt uns die Kultur- und Lebensweise in dieser vorgeschichtlichen europäischen Zeit näher. Der keltische Ringwall im Naturpark Saar-Hunsrück im nördlichen Saarland veranschaulicht diese Epoche besonders beeindruckend. Außerdem wandern wir an der Talsperre Nonnweiler entlang und der Planetenweg gibt uns einen Einblick in unser Sonnensystem.
Wanderjugend ruft Jugendliche und Jugendgruppen in ganz Deutschland dazu auf ihre Heimat

Jugendwanderweg „Rund um Rüdesheim am Rhein“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-rund-um-ruedesheim-am-rhein-1106a11224

Rüdesheim am Rhein bietet nicht nur Weingenuss für die üblichen Tagestouristen, sondern hat auch tolle Wanderwege angelegt. Die Deutsche Wanderjugend Hessen  möchte alle einladen, Rüdesheim mit den Höhepunkten Niederwalddenkmal und Gondelbahn zu erleben und dabei noch die tolle Atmosphäre am größten deutschen Fluss zu schnuppern.
Wanderjugend ruft Jugendliche und Jugendgruppen in ganz Deutschland dazu auf ihre Heimat

Jugendwanderweg „Unterwegs mit den Spessarträubern“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-unterwegs-mit-den-spessartraeubern-d9ad99db4a

Mespelbrunn ist als Kulisse des Films „Ein Wirtshaus im Spessart“ bekannt geworden. Der touristisch gut erschlossene Ort im Spessart wartet mit zahlreichen Attraktionen für Jung und Alt, wovon viele Aktivitäten die Generationen zusammenbringt.
Wanderjugend ruft Jugendliche und Jugendgruppen in ganz Deutschland dazu auf ihre Heimat