Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Universität Leipzig: Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung Lehramt an Oberschulen

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/gemeinschaftskunde-rechtserziehung-lehramt-an-oberschulen

Im Studium des Faches Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung lernen Sie die grundlegenden Inhalte, Theorien und Ansätze der Politikwissenschaft kennen und setzen sich vertiefend mit politikwissenschaftlichen Fragestellungen auseinander. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Verbindung mit für das Schulfach wichtigen Nachbardisziplinen (Recht, Soziologie). Zusätzlich erlernen und reflektieren Sie die Vermittlung dieser Inhalte im Schulunterricht.
Eine Übersicht über die zuständigen Fachärzt:innen an Ihrem Heimat– oder Studienort

Universität Leipzig: Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft Lehramt an berufsbildenden Schulen

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/gemeinschaftskunde-rechtserziehung-wirtschaft-lehramt-an-berufsbildenden-schulen

Im Studium des Faches Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft lernen Sie die grundlegenden Inhalte, Theorien und Ansätze der Politikwissenschaft kennen und setzen sich vertiefend mit politikwissenschaftlichen Fragestellungen auseinander. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Verbindung mit für das Schulfach wichtigen Nachbardisziplinen (Recht, Soziologie, Wirtschaft). Zusätzlich erlernen und reflektieren Sie die Vermittlung dieser Inhalte im Schulunterricht.
Eine Übersicht über die zuständigen Fachärzt:innen an Ihrem Heimat– oder Studienort

Universität Leipzig: Deutsch als Zweitsprache Lehramt an Grundschulen

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/deutsch-als-zweitsprache-lehramt-an-grundschulen

Deutsch als Zweitsprache ist im Lehramt an Grundschulen nur als Lehramtserweiterungsfach wählbar.Gegenstand des Faches ist das Lehren und Lernen des Deutschen als Zweitsprache im Kontext Schule. Schwerpunkte stellen dabei sprachwissenschaftliche Aspekte, Methodik und Didaktik des Faches sowie der Bereich der Kulturstudien dar. Das Lehramtserweiterungsfach kann ab dem 3. Fachsemester studiert werden.
Eine Übersicht über die zuständigen Fachärzt:innen an Ihrem Heimat– oder Studienort

Universität Leipzig: Musik Lehramt an Oberschulen

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/musik-lehramt-an-oberschulen

Die Ausbildung im Lehramtsfach Musik erfolgt an der HMT Leipzig. Das Studium umfasst die künstlerisch-praktische, die musikpädagogische, musikdidaktische sowie die musikwissenschaftliche Ausbildung für die Lehrtätigkeit an Schulen. In verschiedenen Praktika vertiefen Sie Ihr fachliches Wissen und sammeln erste Hospitations- und Unterrichtserfahrungen im schulischen Musikunterricht.
Eine Übersicht über die zuständigen Fachärzt:innen an Ihrem Heimat– oder Studienort

Universität Leipzig: Umfangreiche Studie zu Rassismus in staatlichen Institutionen gestartet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/umfangreiche-studie-zu-rassismus-in-staatlichen-institutionen-gestartet-2021-10-01

Forschende der Universität Leipzig beteiligen sich federführend an der Studie „Rassismus als Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts im Kontext ausgewählter gesellschaftlich-institutioneller Bereiche“, die vom Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) durchgeführt wird. Sechs der 22 Teilprojekte sowie die Leitung der bis 2024 laufenden Großstudie übernehmen Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig. Prof. Dr. Gert Pickel, einer der beiden Studienleiter, erklärt im Interview das Vorhaben.
Informationen: Pressemitteilung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat