Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Universität Leipzig: Chemie Lehramt an Oberschulen

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/chemie-lehramt-an-oberschulen

Chemie ist die Wissenschaft der Materie, deren Aufbau, Eigenschaften und Reaktionen. Experimentelles Arbeiten und das Erforschen naturwissenschaftlicher Phänomene sind Hauptbestandteile des Lehramtsstudiums im Fach Chemie. Sie erlernen dabei grundlegende wissenschaftliche und didaktische Fähigkeiten in allen Bereichen der Chemie.
Eine Übersicht über die zuständigen Fachärzt:innen an Ihrem Heimat– oder Studienort

Universität Leipzig: Chemie Lehramt Sonderpädagogik

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/chemie-lehramt-sonderpaedagogik

Chemie ist die Wissenschaft der Materie, deren Aufbau, Eigenschaften und Reaktionen. Experimentelles Arbeiten und das Erforschen naturwissenschaftlicher Phänomene sind Hauptbestandteile des Lehramtsstudiums im Fach Chemie. Sie erlernen dabei grundlegende wissenschaftliche und didaktische Fähigkeiten in allen Bereichen der Chemie.
Eine Übersicht über die zuständigen Fachärzt:innen an Ihrem Heimat– oder Studienort

Universität Leipzig: Sport Lehramt an Grundschulen

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/sport-lehramt-an-grundschulen

Das Lehramtsstudium im Fach Sport soll Sie dazu befähigen, Sportunterricht nach aktuellen sportwissenschaftlichen und -didaktischen Kenntnissen zu planen, durchzuführen und zu analysieren. Das Studium beinhaltet bewegungs- und trainingswissenschaftliche, biologische sowie geisteswissenschaftliche Grundlagen und widmet sich den vielfältigen Bewegungsfeldern im Sportunterricht an Schulen sowie dem Spielen in verschiedenen Kontexten.
Eine Übersicht über die zuständigen Fachärzt:innen an Ihrem Heimat– oder Studienort

Universität Leipzig: Sport Lehramt an Oberschulen

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/sport-lehramt-an-oberschulen

Das Lehramtsstudium im Fach Sport soll Sie dazu befähigen, Sportunterricht nach aktuellen sportwissenschaftlichen und -didaktischen Kenntnissen zu planen, durchzuführen und zu analysieren. Das Studium beinhaltet bewegungs- und trainingswissenschaftliche, biologische sowie geisteswissenschaftliche Grundlagen und widmet sich den vielfältigen Bewegungsfeldern im Sportunterricht an Schulen sowie dem Spielen in verschiedenen Kontexten.
Eine Übersicht über die zuständigen Fachärzt:innen an Ihrem Heimat– oder Studienort

Universität Leipzig: Sport Lehramt an Gymnasien

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/sport-lehramt-an-gymnasien

Das Lehramtsstudium im Fach Sport soll Sie dazu befähigen, Sportunterricht nach aktuellen sportwissenschaftlichen und -didaktischen Kenntnissen zu planen, durchzuführen und zu analysieren. Das Studium beinhaltet bewegungs- und trainingswissenschaftliche, biologische sowie geisteswissenschaftliche Grundlagen und widmet sich den vielfältigen Bewegungsfeldern im Sportunterricht an Schulen sowie dem Spielen in verschiedenen Kontexten.
Eine Übersicht über die zuständigen Fachärzt:innen an Ihrem Heimat– oder Studienort

Universität Leipzig: Polnisch Lehramt an Oberschulen

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/polnisch-lehramt-an-oberschulen

Im Lehramtsstudium Polnisch erwerben Sie sprachpraktische Polnischkompetenzen sowie wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über die Sprache, Kultur, Literatur, Geschichte und Gesellschaft des Nachbarlandes Polen. In der Fachdidaktik werden Sie mit dem Lernen und Lehren des Polnischen als Fremdsprache vertraut und sammeln erste Hospitations- und Unterrichtserfahrungen im Polnischunterricht an Schulen.
Eine Übersicht über die zuständigen Fachärzt:innen an Ihrem Heimat– oder Studienort

Universität Leipzig: Polnisch Lehramt an Gymnasien

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/polnisch-lehramt-an-gymnasien

Im Lehramtsstudium Polnisch erwerben Sie sprachpraktische Polnischkompetenzen sowie wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über die Sprache, Kultur, Literatur, Geschichte und Gesellschaft des Nachbarlandes Polen. In der Fachdidaktik werden Sie mit dem Lernen und Lehren des Polnischen als Fremdsprache vertraut und sammeln erste Hospitations- und Unterrichtserfahrungen im Polnischunterricht an Schulen.
Eine Übersicht über die zuständigen Fachärzt:innen an Ihrem Heimat– oder Studienort

Universität Leipzig: Institut für Hebammenwissenschaft gegründet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/institut-fuer-hebammenwissenschaft-gegruendet-2024-08-28

Am 28. August 2024 ist das Institut für Hebammenwissenschaft und interprofessionelle Perinatalmedizin an der Universität Leipzig feierlich ins Leben gerufen worden. Es vereint den dualen Studiengang Bachelor of Sciene Hebammenkunde sowie Weiterbildungen und Forschung rund um die Hebammenwissenschaft. Die hochqualifizierte Ausbildung und geburtshilfliche Versorgung soll durch die Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen, die an der Betreuung von Frauen und Familien beteiligten sind, gestärkt werden. Der erste Jahrgang schließt nach sieben Semestern in Kürze das inzwischen akkreditierte Studium ab. Perspektivisch wird das Institut auch Lehrgänge für die Anerkennung von Berufsabschlüssen für Hebammen aus Drittstaaten anbieten.
„Ich wünsche mir, dass das Institut eine Heimat wird für zahlreiche Projekte und