Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Neue Ausstellung im Stadtmuseum: Destino #2 – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/22211.html

Wie finden sich Frauen in einer für sie neuen Gesellschaft zurecht? Welche persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse prägen sie dabei? Diesen Fragen ist die Tübinger Fotografin Natalia Zumarán mit ihrem Projekt „Destino #2“ nachgegangen. Entstanden sind 15 atmosphärische Porträtaufnahmen, die bis 3. Juni 2018 im Treppenhaus des Stadtmuseums zu sehen sind.
So zeigen die Bilder auch ein Stück Heimat.

Streuobsttag auf dem Tübinger Wochenmarkt am 16. Oktober – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/26826.html

Streuobstwiesen prägen die Landschaft in Baden-Württemberg, sind ein wichtiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere und ein wertvolles Kulturgut. Welche Köstlichkeiten aus den Früchten einheimischer Streuobstwiesen entstehen, erfahren die Gäste auf dem Tübinger Wochenmarkt
Tübingen, der Verein VIELFALT und viele regionale Akteure auf eine Reise durch die Heimat

„Hölderlins Strümpf“: Tanzperformance im Schloss Hohentübingen am 15. Februar – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/24739.html

Das Tübinger Tanztheater Treibhaus tanzt „Hölderlins Strümpf“. Mit dieser Interpretation von Hölderlins Jugendjahren und seiner Zeit im Tübinger Turm endet das Begleitprogramm zur Ausstellung „Skulptur inter Skulptur“.  Zu der Aufführung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
beziehen sich direkt auf Friedrich Hölderlin, andere widmen sich Themen wie Kultur, Heimat

Hölderlin und die Fremde: Vortrag im Schloss Hohentübingen am 6. Dezember – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/24208.html

Ulrich Gaier führt mit einem Vortrag zu Hölderlins Kulturverständnis das Begleitprogramm zur Ausstellung „Skulptur inter Skulptur“ im Museum der Universität Tübingen MUT fort. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
beziehen sich direkt auf Friedrich Hölderlin, andere widmen sich Themen wie Kultur, Heimat

„Wolkenflug spielt Zerreißprobe“: Lesung im Schloss Hohentübingen am 8. Februar – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/24657.html

Der Lyriker Farhad Showgi setzt das Begleitprogramm zur Ausstellung „Skulptur inter Skulptur“ von Markus Daum im Museum der Universität Tübingen (MUT) fort. Zur Lesung aus seinem Lyrikband „Wolkenflug spielt Zerreißprobe“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen
beziehen sich direkt auf Friedrich Hölderlin, andere widmen sich Themen wie Kultur, Heimat

Der Körper des Fremden: Lesung mit Michael Roes am 28. November – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/24146.html

Mit Essays und Gedichten zum Thema „Der Körper des Fremden“ führt Michael Roes das Begleitprogramm zur Ausstellung „Skulptur inter Skulptur“ im Museum der Universität Tübingen MUT fort. Zu seiner Lesung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
beziehen sich direkt auf Friedrich Hölderlin, andere widmen sich Themen wie Kultur, Heimat

„Unterschiedenes ist gut“: Vortrag im Schloss Hohentübingen am 17. Januar – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/24462.html

Wie aktuell der Dichter Friedrich Hölderlin auch heute noch ist, zeigt das Begleitprogramm zur Ausstellung „Skulptur inter Skulptur“ von Markus Daum im Museum der Universität Tübingen (MUT). Im nächsten Vortrag geht Johann Kreuzer einer Notiz Hölderlins nach, die den Titel „Unterschiedenes ist gut“ trägt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
beziehen sich direkt auf Friedrich Hölderlin, andere widmen sich Themen wie Kultur, Heimat