Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

#StarteDeinenWeg in den Para Sport | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/startedeinenweg-in-den-para-sport

Welche Para Sportarten kann ich mit meiner Behinderung ausüben? Wie funktioniert eigentlich Goalball? Und wo kann ich Rollstuhlbasketball kennenlernen und ausprobieren? Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) beantwortet diese und viele weitere Fragen ab sofort unter www.parasport.de. Der integrierte Para Sportarten-Finder unterstützt dabei die Suche nach der idealen Sportart, die den eigenen Stärken entspricht.
Das Ziel des vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat geförderten Projekts

Aufgalopp mit Bonus | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/aufgalopp-mit-bonus

Die Stuttgarterin Anja Wicker überzeugt beim Para Weltcup im finnischen Vuokatti mit zwei dritten und einem vierten Platz im Langlauf bei den Frauen sitzend. Auch Marco Maier und Clara Klug tanken Selbstvertrauen für die anstehenden Biathlon-Rennen am Donnerstag und Freitag.
Bilanz des Neureichenauers Weidner in Finnland, der zwei Erkenntnisse mit in die Heimat

Valeska Knoblauch: WM im Fokus – Paralympics im Hinterkopf | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/valeska-knoblauch-wm-im-fokus-paralympics-im-hinterkopf

Die Paralympischen Spiele 2020 in Tokio sind das große Ziel von Para-Badminton-Spielerin Valeska Knoblauch. Bis dahin ist es allerding noch ein weiter Weg. Zuvor will sich die 27-jährige Athletin bei den kommenden Weltmeisterschaften im südkoreanischen Ulsan (21. bis 26. November) beweisen, die bereits als erster Fingerzeig in Richtung Paralympics 2020 gelten.
An ihrer sportlichen Heimat Dortmund hat sich allerdings nichts geändert.

Trotz „Hammer-Gruppe“: Italien soll gutes Omen sein | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/trotz-hammer-gruppe-italien-soll-gutes-omen-sein

Für die deutschen Blindenfußballer könnte die Ausgangslage bei der Europameisterschaft in Rom kaum schwieriger sein. Und dennoch: Der Traum von einer Paralympics-Teilnahme lebt. Vom 17. bis 24. September geht es um eine gute Platzierung und das Ticket für die Paralympics 2020.
der Reise nach Italien, die durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

Vier Medaillen: Hausberger, Teuber, Schindler und Zeyen-Giles jubeln | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/kompletter-medaillensatz-hausberger-teuber-und-zeyen-giles-jubeln

Die deutsche Para Radsport-Nationalmannschaft ist erfolgreich in die Straßenwettbewerbe der Paralympics 2024 gestartet. Maike Hausberger (C2) hat im Einzel-Zeitfahren den Paralympics-Sieg eingefahren. Sie absolvierte die anspruchsvolle 14,1-Kilometer-Strecke in 21:30,45 Minuten. Michael Teuber (C1) wurde in Clichy-sous-Bois starker Zweiter. Handbikerin Annika Zeyen-Giles rundete einen erfolgreichen Vormittag mit Bronze (H3) ab. Matthias Schindler (C3) holte zum Abschluss Bronze.
ihrem Fanclub, bestehend aus Freunden und Familie aus der nordrhein-westfälischen Heimat

Kappel und Dietz stoßen Weltrekord | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/kappel-und-dietz-stossen-weltrekord

Ein Wochenende – zwei neue Weltrekorde. Die beiden deutschen Paralympics-Sieger im Kugelstoßen, Niko Kappel und Sebastian Dietz, haben rund sieben Wochen vor den Weltmeisterschaften in London ihre Klasse bewiesen und in ihrer jeweiligen Startklassen einen neuen Weltrekord aufgestellt.
Schallmauer Auch Kugelstoßer Sebastian Dietz hatte beim Pfingstsportfest in seiner Heimat

Taliso Engel und Verena Schott in Weltrekord-Laune | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/taliso-engel-und-verena-schott-in-weltrekord-laune

Zwei deutsche Kurzbahn-Meisterschaften, zwei Wettkampforte, zehn Starts: Für Paralympics-Sieger Taliso Engel hat sich der große Aufwand am Wochenende mehr als gelohnt. Der 20 Jahre junge Welt- und Europameister schwamm zu drei Weltrekordzeiten, verbesserte einen weiteren deutschen Rekord und wurde vier Mal deutscher Kurzbahnmeister im Para Schwimmen. In Top-Form präsentierte sich auch Verena Schott mit stolzen fünf Weltrekorden.
Taliso Engel am Sonntagabend, als er sich um 19 Uhr aus dem Bett aus der Nürnberger Heimat