Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Paralympicskader | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/athletinnen/paralympicskader?tx_ikanosteamd_athletegroup%5Bcontroller%5D=Athlete&tx_ikanosteamd_athletegroup%5BcurrentPage%5D=4&tx_ikanosteamd_athletegroup%5Bfilter%5D%5Baction%5D=filter&tx_ikanosteamd_athletegroup%5Bfilter%5D%5Bathletegroup%5D=1&cHash=69d37b8428d24653d46dd1f8f3db9ed5

Unter dem Dach des Paralympicskaders versammeln sich Deutschlands Spitzensportler*innen mit Behinderung und erhalten dadurch mehr Gestaltungsspielraum mit Blick auf die Doppelbelastung aus Training und Beruf oder Ausbildung.
Paralympicskaders setzt sich zusammen aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat

„Die Trümpfe müssen stechen“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/die-truempfe-muessen-stechen

Es ist das Kräftemessen gut neun Monate vor den Paralympischen Spielen in Tokio: 1400 Athletinnen und Athleten aus über 120 Nationen kämpfen bei der Para Leichtathletik-WM in Dubai vom 7. bis 15. November an neun Wettkampftagen in 178 Medaillenentscheidungen. Bundestrainerin Marion Peters ist mit 29 Sportlerinnen und Sportlern sowie zwei Guides in die Vereinigten Arabischen Emirate gereist.
Doch das deutsche Team, das durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

Erneuter Medaillenregen für deutsches Team | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/erneuter-medaillenregen-fuer-deutsches-team

Schon einen Tag vor dem Ende der nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Finsterau steht fest: Das deutsche Team hat die Erwartungen weit übertroffen und zum Abschluss der Biathlon-Wettkämpfe bereits die Medaillen 11 bis 13 bei dieser WM gefeiert. Im Sprint jubelten Anja Wicker sowie Clara Klug mit Guide Martin Härtl über Silber und Martin Fleig holte mit Bronze bereits seine vierte WM-Medaille. Ohne Edelmetall blieb Andrea Eskau – die sich allerdings mit toller Geste als große Teamplayerin zeigte.
Stuttgarterin in 21:21,0 Minuten auf Platz zwei, sehr zur Freude ihres aus der Heimat

Forster schnappt sich den Gesamtweltcup | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/forster-schnappt-sich-den-gesamtweltcup

Mit vier Trophäen ist Monoskifahrerin Anna-Lena Forster aus Aspen (USA) zurückgekehrt. Die 20-Jährige holte neben den „Sieger-Kugeln“ für die Disziplinen Slalom, Abfahrt und Super-G sogar noch den Gesamtweltcup und machte in dieser Saison einen großen Sprung in ihrer Entwicklung. Auf eine starke Bilanz kann auch Anna Schaffelhuber zurückblicken: Die fünffache Paralympics-Siegerin gewann in dieser Saison alle ihre Rennen im Europa- und Weltcup, bei denen sie am Start war.
März 2016 Auf dem Rückflug von Amerika in die Heimat hatte Anna-Lena Forster Transportprobleme

Zwei Debütanten-Medaillen bei Para Judo-EM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zwei-debuetanten-medaillen-bei-para-judo-em

Silber und Bronze bei der EM-Premiere: Zwei Debütanten haben der deutschen Para Judo-Nationalmannschaft zwei Medaillen beschert. Während Lennart Sass bei den Europameisterschaften im italienischen Cagliari erst im Finale zu stoppen war und Silber gewann, landete Vanessa Wagner auf dem dritten Platz. Ramona Brussig, zweifache Paralympics-Siegerin von 2004 und 2012, verpasste das Podium als Vierte knapp.
dass beide mit Edelmetall von ihrer EM-Premiere in Cagliari auf Sardinien in die Heimat

Ski Nordisch: Zwei fleißige Trophäensammler | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ski-nordisch-zwei-fleissige-trophaeensammler

Zweimal Silber und viermal Bronze – das ist die positive Bilanz der deutschen Biathleten mit Behinderung nach dem Auftakt in den Weltcup-Winter des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC). In imposanter Atmosphäre des Wintersportcenters im russischen Tyumen trumpften vor allem zwei Athleten auf: Martin Fleig (Ring der Körperbehinderten Freiburg) und Clara Klug (PSV München) teilten die Medaillen untereinander auf.
Denn die Vorbereitungen der Deutschen in der Heimat waren durch die wenig winterlichen

Weltcup am Feldberg: „Das ist Para Sport in High-End-Qualität“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/weltcup-am-feldberg-das-ist-para-sport-in-high-end-qualitaet

Zweites Rennen, zweiter Triumph: Anna-Lena Forster hat sich auch beim zweiten Slalom-Weltcup am Feldberg keine Blöße gegeben. Bei Dauerregen und schwierigen Verhältnissen ist die Monoskifahrerin erneut zum Sieg gefahren. Aufs Podest hat es auch Anna-Maria Rieder (Damen stehend) geschafft.
Dass ich Schirmherr sein darf in meiner Heimat, das ist für mich das Größte“, sagt

„Wir alle sind heiß darauf, dass es nun endlich losgeht“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wir-alle-sind-heiss-darauf-dass-es-nun-endlich-losgeht

Nach vielen Monaten Vorbereitungszeit steht die Europameisterschaft vor der Tür: Vom 7. bis 11. August kämpft die deutsche Rollstuhlrugby-Nationalmannschaft in Vejle (Dänemark) um eine Top-Platzierung im starken europäischen Starterfeld.
Livestream im Internet übertragen, drückt uns die Daumen“, grüßt er die Sportfans in der Heimat