Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Paralympisch leben | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/blog/paralympisch-leben?tx_ikanosblog_articles%5Bcontroller%5D=Article&tx_ikanosblog_articles%5BcurrentPage%5D=4&cHash=3d311a763f645f87e643767e933db93b

Erlebe die Faszination der Paralympics direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athlet*innen von Team Deutschland Paralympics auf ihren Weg zu und bei den Paralympischen Spielen.
Top Partner Gefördert durch: Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat

DBS benennt Delegationsleitung für die Paralympics in Paris | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/dbs-benennt-delegationsleitung-fuer-die-paralympics-in-paris

Die Vorbereitungen auf die ab dem 28. August 2024 in Paris stattfindenden Paralympics laufen beim Deutschen Behindertensportverband (DBS) bereits auf Hochtouren. Während seiner letzten Sitzung des Jahres hat das Präsidium die Delegationsleitung für die Spiele in Paris festgelegt. Diese wird bereits zum achten Mal DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher übernehmen.
Testlauf Top Partner Gefördert durch: Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat

Paralympisch leben | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/blog/paralympisch-leben?tx_ikanosblog_articles%5Bcontroller%5D=Article&tx_ikanosblog_articles%5BcurrentPage%5D=7&cHash=147a074f7f60d7f1b0bdf6e034cde921

Erlebe die Faszination der Paralympics direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athlet*innen von Team Deutschland Paralympics auf ihren Weg zu und bei den Paralympischen Spielen.
Top Partner Gefördert durch: Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat

#ParaBotschafter Hans-Peter Durst | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/parabotschafter-hans-peter-durst

Was bedeuten die Paralympics für die Athlet*innen des Team Deutschland Paralympics? Welche Rituale pflegen sie vor jedem Wettkampf und wer sind die größten Unterstützer? Das erfahrt ihr in der Serie #ParaBotschafter. Dabei bekommen die Athlet*innen einen Satzbeginn vorgegeben, den sie anschließend komplettieren. Hans-Peter Durst erlebt durch seine Behinderung eine neues, faszinierendes Leben.
Testlauf Top Partner Gefördert durch: Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat

Zweite Silbermedaille im Para Tischtennis | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zweite-silbermedaille-im-para-tischtennis

Valentin Baus und Thomas Schmidberger gewinnen Silber im Doppel und sichern die zweite deutsche Medaille im Para Tischtennis. Gegen die favorisierten Chinesen um Superstar Panfeng Feng zogen sie mit 0:3 (9:11, 5:11,6:11) den Kürzeren.
Testlauf Top Partner Gefördert durch: Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat

Zwei Slalom-Weltcupsiege für Anna-Lena Forster | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zwei-slalom-weltcupsiege-fuer-anna-lena-forster

Bei den beiden in St. Moritz (Schweiz) ausgetragenen IPC Weltcuprennen im Slalom sicherte sich Anna-Lena Forster in der Kategorie der sitzenden Frauen mit zwei konstant guten Läufen auf der Piste Salastrains ihren ersten Weltcupsieg überhaupt. Im zweiten Slalom konnte sie diesen dann sogleich wiederholen und ging auch als Siegerin des zweiten Tages hervor.
Testlauf Top Partner Gefördert durch: Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat

Para Rudern | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/sportarten/details/para-rudern

Para Rudern ist seit den Paralympischen Spielen 2008 in Peking Teil des Wettkampfprogramms. Die paralympische Variante wird auch als „angepasstes Rudern“ (adaptive Rowing) bezeichnet, da das Bootsmaterial und die Bootsausrüstung an die körperlichen Beeinträchtigungen der Sportler*innen angepasst werden.  Im paralympischen Wettkampfsport treten die Sportler*innen abhängig von den funktionellen Möglichkeiten in drei Bootsklassen an (Einer für Damen/Herren, Mixed-Doppelzweier, Mixed-Riemenvierer mit Steuermann). Zudem ist für die Einteilung in eine Startklasse die jeweilige Behinderung maßgeblich. Dabei unterscheidet man in PR1, PR2 und PR3 – je nach Einschränkungen hinsichtlich von Beinen, Rumpf sowie Armen und Schultern. Darüber hinaus sind bei den Paralympics auch Athlet*innen mit einer Beeinträchtigung der Sehfähigkeit zugelassen, und zwar im Mixed-Riemenvierer. Hier geht’s zu den Ansprechpartner*innen auf der Homepage des Deutschen Behindertensportverbandes (Bundes- & Cheftrainer*innnen, DBS Sachbearbeiter*innen). Ein Erklärvideo zur Sportart, Informationen zu lokalen Ansprechpartner*innen sowie zu Veranstaltungen, bei denen du Para Rudern ausprobieren kannst, findest du auf www.parasport.de.
WM-Teilnehmer Top Partner Gefördert durch: Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat