Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Hausbesichtigung auf brasilianisch | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/hausbesichtigung-auf-brasilianisch

Die Kulisse war Programm. Strandclub-Mobiliar, Rio-Sound und brasilianische Bildwelten stimmten die Besucher des Pressefrühstücks zur Vorstellung des Deutschen Hauses Rio 2016 atmosphärisch auf das ein, was seine Gäste in etwas mehr als drei Monaten erwartet. Gemeinsam mit dem langjährigen Projektpartner Messe Düsseldorf gab die Deutsche Sport Marketing (DSM), als Vermarktungsagentur des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) für die Planung und Umsetzung des Domizils verantwortlich, einen Überblick über den Treffpunkt der beiden deutschen Teams in Rio. Zudem wurde die Vertragsverlängerung der Messe Düsseldorf mit den beiden Verbänden bis 2020 bekannt gegeben.
Das Gestaltungskonzept der temporären zweiten Heimat dort stellte DSM-Geschäftsführer

Versöhnlicher Abschluss mit Platz sieben | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/versoehnlicher-abschluss-mit-platz-sieben

Der Traum von der Qualifikation für die Paralympics in Tokio ist geplatzt. Die deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft beendet die Europameisterschaft in Rom auf Platz sieben – trotz überwiegend starker Leistungen und nur einer Niederlage in fünf Spielen. Deutschland verpasste in der „Hammer-Gruppe“ knapp den Einzug ins Halbfinale – und hatte damit auch keine Chance mehr auf das Tokio-Ticket, das nur die beiden Finalisten erhalten.
der Reise nach Italien, die durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

Para Tischtennis: Lehrgangsbetrieb läuft in Düsseldorf wieder an | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-tischtennis-lehrgangsbetrieb-laeuft-in-duesseldorf-wieder-an

Eigentlich wären die Spielerinnen und Spieler der Para-Tischtennis-Nationalmannschaft in diesen Tagen in den finalen Vorbereitungen auf die Paralympischen Spiele von Tokio. Doch um es mit Lothar Matthäus zu sagen: „Wäre, wäre, Fahrradkette.“ Stattdessen haben sich die Paralympics- und Perspektivkader-Athleten am Sonntag in Düsseldorf zu ihrem ersten Lehrgang nach dem Sars-COV-2-bedingten Shutdown getroffen.
So machte sich etwa Thomas Brüchle aus seiner Heimat Lindau regelmäßig in Richtung

Rollstuhlbasketball: Vorbereitung auf die Heim-WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlbasketball-vorbereitung-auf-die-heim-wm

Vergangene Woche präsentierten sich die deutschen Rollstuhlbasketball-Herren erstmals im Rahmen ihrer WM Vorbereitung in kompletter Formation. Zusammen mit den top Größen des internationalen Rollstuhlbasketballs Australien und Kanada sowie dem Gastgeber Japan nahm das Team Germany am Mitsubishi World Challenge Cup im fernöstlichen Tokyo teil.
stehen für die deutschen Herren nun die ersten beiden öffentlichen Auftritte in der Heimat

Sieben Weltrekorde für die deutschen Schwimmer | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/sieben-weltrekorde-fuer-die-deutschen-schwimmer

42 Weltrekorde – das ist die beeindruckende Zahl zum Abschluss der Internationalen Deutschen Meisterschaften (IDM) im Para Schwimmen in Berlin. Auch die deutschen Starterinnen und Starter nutzten das schnelle Berliner Wasser für sich und schwammen zu sieben neuen Weltbestmarken – vier davon gingen auf das Konto von Elena Krawzow.
erfolgreiche Pfingst-Wochenende, die von einem vierwöchigen Höhentrainingslager in die Heimat

WM Vorbereitung geht in die nächste Runde | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wm-vorbereitung-geht-in-die-naechste-runde

Die WM-Vorbereitung des Team Germany geht in die heiße Phase. In gut zwei Wochen fällt der Hochball für das sportliche Highlight des Jahres. Wenn vom 16.-26.August die Jagd auf die internationale Krone im Rollstuhlbasketball bei der Weltmeisterschaft in Hamburg eröffnet ist, möchten sich die beiden deutschen Mannschaften dem heimischen Publikum selbstverständlich in Top-Form präsentieren.
zum nächsten Trainings-Wochenende nochmal ein paar Tage Verschnaufpause in der Heimat

Doppelsieg für Majunke und viele Podestplätze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/doppelsieg-fuer-majunke-und-viele-podestplaetze

Starke Platzierungen zum Weltcup-Auftakt: Die deutsche Para Radsport-Nationalmannschaft hat zum Start in die Weltcup-Saison im italienischen Corridonia auf anspruchsvollem Terrain gute Ergebnisse eingefahren. Besonders aufgetrumpft haben dabei Jana Majunke mit einem Doppelsieg sowie Kerstin Brachtendorf, Michael Teuber und Steffen Warias, die zweimal auf dem Podium landeten und jeweils einen Sieg holten.
In der Heimat des früheren Motorsportlers und heutigen Handbikers Alessandro Zanardi

Mit insgesamt 22 Athleten zur WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-insgesamt-22-athleten-zur-wm

Bei der Weltmeisterschaft in Emmen (Niederlande) vom 11. bis 15. September ist Schindler Teil einer starken deutschen Mannschaft. Insgesamt gehen 22 Radsportlerinnen und Radsportler in den deutschen Farben an den Start – von der 48-jährigen Andrea Eskau, die bereits an unzähligen Weltmeisterschaften und sechs Paralympics teilgenommen hat, bis zu Maximilian Jäger, der mit 19 Jahren zu seiner ersten Para Radsport-WM fährt.
Entsendung der Mannschaft wird durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat