Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

#ParaBotschafterin Anna-Lena Forster | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/parabotschafterin-anna-lena-forster

Was bedeuten die Paralympics für die Athlet*innen des Team Deutschland Paralympics? Welche Rituale pflegen sie vor jedem Wettkampf und wer sind die größten Unterstützer? Das erfahrt ihr in der Serie #ParaBotschafter. Dabei bekommen die Athlet*innen einen Satzbeginn vorgegeben, den sie anschließend komplettieren. Anna-Lena Forster stärkt sich mit positiven Gedanken vor dem Rennen mental.
Testlauf Top Partner Gefördert durch: Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat

#ParaBotschafter Thomas Steiger | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/parabotschafter-thomas-steiger

Was bedeuten die Paralympics für die Athlet*innen des Team Deutschland Paralympics? Welche Rituale pflegen sie vor jedem Wettkampf und wer sind die größten Unterstützer? Das erfahrt ihr in der Serie #ParaBotschafter. Dabei bekommen die Athlet*innen einen Satzbeginn vorgegeben, den sie anschließend komplettieren. Thomas Steigers Ritual vor dem Wettkampf ist seiner Familie und der Freundin gewidmet.
Testlauf Top Partner Gefördert durch: Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat

#ParaBotschafterin Natascha Hiltrop | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/parabotschafterin-natascha-hiltrop

Was bedeuten die Paralympics für die Athlet*innen des Team Deutschland Paralympics? Welche Rituale pflegen sie vor jedem Wettkampf und wer sind die größten Unterstützer? Das erfahrt ihr in der Serie #ParaBotschafter. Dabei bekommen die Athlet*innen einen Satzbeginn vorgegeben, den sie anschließend komplettieren. Nataschas Ritual vor dem Wettkampf ist eine Portion Heavy Metal.
Testlauf Top Partner Gefördert durch: Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat

Paralympics 2016 – Bewegende Momente | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/paralympics-2016-bewegende-momente

Höher, weiter, schneller: Die Leistungen von Sportlerinnen und Sportlern mit Behinderung bei den Paralympischen Spielen haben längst ein großes Publikum und eine hohe Akzeptanz erreicht. Mit einem offiziellen Buch wird der Deutsche Behindertensportverband auf die Paralympics zurückblicken und zeigt darin die bewegenden Momente der Spiele in vielen beeindruckenden Bildern. Sämtliche Höhepunkt eines Tages werden auf 160 Seiten mit über 200 Farbfotos ebenso festgehalten wie die deutschen Highlights. Ein ausführlicher Statistikteil und Kurzporträts aller deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer komplettieren dieses umfassende Buch.
Testlauf Top Partner Gefördert durch: Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat

Simone Briese-Baetke scheidet in Florett-Vorrunde aus | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/simone-briese-baetke-scheidet-in-florett-vorrunde-aus

Nach dem enttäuschenden vierten Platz im Degenfechten am Vortag, ist Simone Briese-Baetke mit dem Florett nicht über die Vorrunde hinausgekommen. Am Ende wurde sie Zehnte. Gegen Ping Yuen Chung (HKG) gewann sie im ersten Duell zwar noch mit 5 – 0. Die folgenden Gefechte verlor sie aber gegen die Italienerin Beatrice Vio mit 0 – 5, gegen Fang Yao (CHN) und Alesia Makrytskaya (BLR) mit jeweils 3 – 5 und gegen Irma Khetsuriani (GEO) mit 2 – 5.
Testlauf Top Partner Gefördert durch: Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat

Para Taekwondo | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/sportarten/details/para-taekwondo

Para Taekwondo zählt bei den Spielen in Tokio 2020 mit der Disziplin Zweikampf erstmals zum paralympischen Wettkampfprogramm. Der Zweikampf wird überwiegend von Menschen mit Beeinträchtigungen an den Armen, wie bspw. Fehlbildungen, oder Amputationen ausgeübt. Unterschieden wird nach je drei Gewichtsklassen bei den Damen und bei den Herren. Neben der paralympischen Disziplin gibt es Technikdisziplinen, die im Rahmen von Welt- und Europameisterschaften ausgetragen werden. An den Technikdisziplinen nehmen neben Sportler*innen mit körperlichen Beeinträchtigungen auch Menschen mit einer Seh- oder Hörbehinderung sowie mit einer geistigen Behinderung teil, ebenso Rollstuhlfahrer*innen und Kleinwüchsige. Die Sportart zeichnet sich durch dynamische und energische Bewegungen im Wettkampf aus und ist überwiegend von Fuß- und Fausttechniken geprägt. Hier geht’s zu den Ansprechpartner*innen auf der Homepage des Deutschen Behindertensportverbandes (Bundes- & Cheftrainer*innnen, DBS Sachbearbeiter*innen). Ein Erklärvideo zur Sportart, Informationen zu lokalen Ansprechpartner*innen sowie zu Veranstaltungen, bei denen du Para Taekwondo ausprobieren kannst, findest du auf www.parasport.de.
Celik Top Partner Gefördert durch: Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat