Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Eva-Maria Reinwald: Menschenrechte und Umweltschutz – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/eva-maria-reinwald/

Eva-Maria Reinwald engagiert sich für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards in globalen Lieferketten. Ihre Kraft nimmt sie daraus, dass es immer wieder gelingt, Themen zu setzen und Gesetze zu gestalten. Ihr Rat: Nutzt die sozialen Medien.
Bereits als Schülerin habe sie sich in ihrer Heimat in Wuppertal mit Umwelt- und

Lernort Buntes Klassenzimmer eröffnet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/buntes-klassenzimmer/

Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller, Umweltminister Oliver Krischer und Stiftungs-Vorstandsvorsitzender Karsten Möring eröffneten den Lernort „Buntes Klassenzimmer NRW“ der Landesgartenschau Höxter. Er bietet für Kinder und Jugendliche mehr als 170 Kurse zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen.
„Wir sind außerordentlich stolz, dass die Landesgartenschau Höxter Heimat des Bunten

Katharina Stenglein: Aufklärung in Sachen Wolf – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/katharina-stenglein/

Wie kann man sich engagieren? Woher nehmen Aktive Kraft für ihr Engagement? Heute stellen wir aus unserem Engagement-Buch Katharina Stenglein vor, die sich für den Schutz des Wolfes und den Tierschutz einsetzt. Was sie anderen mit auf den Weg geben kann, verrät sie im Film.
ehemaligen Wolfserwartungsland Nordrhein-Westfalen, das mittlerweile wieder zu einer Heimat

Dr. Ute Symanski: Für ein fahrradfreundliches NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ute-symanski/

Wie können wir nachhaltig mobil sein? Dass ist das Thema von Dr. Ute Symanski. Sie engagiert sich für eine klimagerechte Verkehrspolitik und hat bereits einige Erfolge erzielt. Ihr Rat an Andere: Schließt euch zusammen und verbündet euch, entsprechend stärker ist Eure Stimme.
In ihrer Heimat habe das Auto seinerzeit als die »natürliche Fortsetzung des eigenen

Ingrid Lagemann: KlimaWelten in Hilchenbach – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ingrid-lagemann/

Wie Engagement im (Un)Ruhestand funktioniert, zeigt die ehemalige Lehrerin Ingrid Lagemann mit KlimaWelten. Dahinter verbirgt sich ein Lernort zum Klimaschutz. Bis der Verein seine Arbeit in ihrem alten Schulgebäude aufnehmen konnte, war es ein langer und holpriger Weg.
mit Hochbeeten und einer Streuobstwiese inklusive Insektenhotel in ihrer neuen Heimat