Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Dr. Davide Brocchi: Ideen für das gute Leben – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/davide-brocchi/

Der Kultur- und Sozialwissenschaftler Dr. Davide Brocchi engagiert sich, weil er Politik und Gesellschaft mitgestalten möchte. Ein Beispiel für sein Engagement ist der „Tag des guten Lebens“, bei dem Menschen die Transformation vor der eigenen Haustür beginnen.
Dass er später in Deutschland blieb, stieß in seiner Heimat nicht nur auf Verständnis

Neue Förderungen: Im Fokus Bildung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-foerderungen-im-fokus-bildung/

Im ersten Quartal 2020 hat unsere Stiftung Förderungengelder für 20 Projekte über insgesamt rund eine Millionen Euro bewilligt. Viele der Projekte haben ihren Schwerpunkt in der Bildungsarbeit mit ganz unterschiedlichen Zielgruppen. Thematische Schwerpunkte sind etwa die Nachhaltigkeitsziele, Digitalisierung, Menschrechte oder Ernährung.
regionalnachhaltig produzierter Lebensmitteln in Kölner Kitas und Familienzentren Taste of Heimat

Menschenrechten per Rad auf der Spur – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wandel-handel-radroute/

Der Vamos e.V. eröffnete eine weitere Strecke der Wandeln & Handeln Radroute, die aus Münster zum Stift Tilbeck führt. Prominentester Gast war die Projektschirmherrin, Bundestagsabgeordnete und Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze.
den praktischen Einblick in die entwicklungspolitische Bildungsarbeit in ihrer Heimat

Projektstart: BNE auf dem Bauernhof – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-auf-dem-bauernhof/

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird immer wichtiger. Die Stadt Attendorn, das Schulamt und die gemeinnützige Unternehmergesellschaft Hof Belke gehen daher einen neuen Weg: Mit Unterstützung unserer Stiftung bieten sie allen Attendorner Grundschüler:innen ein Bildungsangebot.
setzen sich somit alle Attendorner Kinder mit Ernährung und Konsum sowohl in ihrer Heimat

Neue Projekte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-5/

Im dritten Quartal 2019 hat unsere Stiftung 34 Förderungen über insgesamt mehr als zwei Millionen Euro bewilligt. Einige Projekte beschäftigen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit. Andere inhaltliche Schwerpunkte sind Umweltschutz und Bildung, insbesondere Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und globales Lernen.
O-2361, 9.330 Euro) Organisationsentwicklung des Ernährungsrats Köln Taste of Heimat

Hannah Fischer: Foodsharing, plastikfrei einkaufen & mehr – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/hannah-fischer/

Warum Engagement manchmal ganz schön witzig ist, erklärt Hannah Fischer vom Dortmunder Unverpackt-Ort Frau Lose. Sie engagiert sich für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln und Produkten. Was ihr Kraft für Engagement gibt, erfahren Sie im Film.
Und genauso intensiv war nach ihrer Rückkehr die Wiedereingewöhnung in der alten Heimat