Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Auf Bodensee-Safari

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/auf-bodensee-safari

Schulklassen der fünften und sechsten Klassenstufe haben in diesem und dem nächsten Frühjahr die Möglichkeit, den Lebensraum des Bodensees hautnah kennen zu lernen. Im Rahmen der Bodensee-Safari, die gemeinsam von der Baden-Württemberg Stiftung, der Deutschen Meeresstiftung, der Heinz Sielmann Stiftung und der Schule Schloss Salem initiert wurde, wird unter Anleitung erfahrener Wissenschaftler an insgesamt sechs verschiedenen Stationen des Bodensees zu den komplexen Zusammenhängen seines Ökosystems experimentiert.
Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe zum Beruf Der Abenteurer Expedition Heimat

Neue Leiterin der Ökologischen Station Hildesheim vorgestellt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neue-leiterin-der-oekologischen-station-hildesheim-vorgestellt

Seit April ist die Landschaftsökologin Lisa Wiegand in ihrer neuen Funktion tätig. Durch ihre berufliche Erfahrung in Naturschutzbehörden liefert sie ideale Voraussetzungen, um an der Schnittstelle von Naturschutz, Landnutzung und Landschaftspflege zu vermitteln.
Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe zum Beruf Der Abenteurer Expedition Heimat

„Filme Deine Welt, damit Sie länger hält!“

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/filme-deine-welt-damit-sie-laenger-haelt

Duderstadt/Berlin – Am kommenden Wochenende 24./25. Januar zeigt das Green Me Festival mehr als 30 Filme zu grünen Themen im Cinemaxx am Potsdamer Platz. Die Heinz Sielmann Stiftung fördert das Natur- und Umweltfilmereignis in Berlin mit 10.000 Euro. Vorstand Michael Beier ist außerdem Mitglied der Jury für den Kinderfilmpreis. Die Auszeichnungen für die besten Filme des Festivals werden am Sonntagabend bei der Green Me Awards Gala im TIPI am Kanzleramt verliehen.
Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe zum Beruf Der Abenteurer Expedition Heimat

Neues Biotop in Göttingen entsteht mit Hilfe von Sartorius

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neues-biotop-in-goettingen-entsteht-mit-hilfe-von-sartorius

Auf Initiative des Life-Science-Unternehmens Sartorius und unter Koordination der Heinz Sielmann Stiftung entsteht bis Herbst 2021 ein vielfältiges Feuchtbiotop südlich des Flüthewehrs in Göttingen. Die Stadt stellt für das Projekt eine etwa 16 Hektar große Fläche an der Leine zur Verfügung, die bisher überwiegend durch eine intensivere landwirtschaftliche Nutzung geprägt war. Karte: Sartorius AG
Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe zum Beruf Der Abenteurer Expedition Heimat

10 Jahre Biotopverbund Bodensee: Offizielle Einweihung des Projekts Walpertsweiler Weiher im Beisein des baden-württembergischen Naturschutzministers Alexander Bonde

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/10-jahre-biotopverbund-bodensee-offizielle-einweihung-des-projekts-walpertsweiler-weiher-im-beisein

Was mit einem Spatenstich zur Anlage des „Heinz-Sielmann-Weihers“ begann, hat sich in den vergangenen zehn Jahren zu einem Naturschutzprojekt entwickelt, das für ganz Deutschland Vorbildcharakter haben kann: Sielmanns Biotopverbund Bodensee umfasst inzwischen 24 Biotopstandorte mit rund 80 Einzelmaßnahmen am westlichen Bodensee. Im Beisein des baden-württembergischen Naturschutzministers Alexander Bonde wurde am 16. März mit der offiziellen Einweihung des jüngsten Projekts „Walpertsweiler Weiher“ ein neuer Mosaikstein von „Sielmanns Biotopverbund Bodensee“ gelegt.
Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe zum Beruf Der Abenteurer Expedition Heimat

Seltener Urwaldkäfer: Plattnasen-Holzrüssler in der Döberitzer Heide entdeckt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/plattnasen-holzruessler-entdeckt

In diesem Sommer ist dem Biologen Dr. Jörg Müller in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide ein außerordentlicher Fund gelungen. Unter uralten Eichen bei Krampnitz hat er einen Plattnasen-Holzrüssler entdeckt, eine stark gefährdete Art aus der Familie der Rüsselkäfer.
Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe zum Beruf Der Abenteurer Expedition Heimat

Wegesperrungen in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/wegesperrungen-in-sielmanns-naturlandschaft-doeberitzer-heide

In den ersten Oktoberwochen haben in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide wieder Landschaftspflegemaßnahmen zugunsten des Artenschutzes begonnen. Dafür werden ab demnächst mehrere Waldwegeabschnitte in dem bei Naturfreund:innen beliebten Gebiet vorübergehend gesperrt. Die erste Sperrung betrifft den Eingang zum Rundwanderweg in Elstal. Der Weg um die Kernzone wird außerdem zwischen dem Wolfsberg und der Eichenallee bis voraussichtlich Februar gesperrt. Ein weiterer Rundwegabschnitt wird in der Hasenheide am nördlichen Rand der Kernzone gesperrt, ebenso im Süden am Upstallberg nicht weit vom Aussichtsturm. Eine vollständige Umwanderung der Kernzone ist somit in diesem Herbst und Winter nicht immer möglich. Trotzdem bleiben viele Wege in Sielmanns Naturlandschaft auch im Herbst und Winter frei begehbar.
Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe zum Beruf Der Abenteurer Expedition Heimat