Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

„Uhr auf Natur“ im Natur-Erlebniszentrum Wanninchen – Saisonstart mit neuer Internetseite und neuen Veranstaltungen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/wanninchen-saisonstart

Am 25. März startet das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum im Naturpark Niederlausitzer Landrücken in die Hauptsaison. Um Einheimische und Gäste noch besser von der Schönheit und der Vielfalt dieser Region zu überzeugen, warten neue Veranstaltungsformate und eine neue Internetseite.
Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe zum Beruf Der Abenteurer Expedition Heimat

Neue digitale Trails in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neue-digitale-trails-in-sielmanns-naturlandschaft-doeberitzer-heide

Die Heinz Sielmann Stiftung erweitert ihr digitales Angebot in der Döberitzer Heide: Ab dem 1. April 2025 können Naturbegeisterte auf zwei neuen thematischen Trails die vielfältige Vogelwelt der Naturlandschaft erkunden. Die Routen führen Besucher zu den schönsten Beobachtungspunkten und liefern spannende Informationen zu heimischen Vogelarten wie Wiedehopf, Heidelerche und Schwarzkehlchen.
Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe zum Beruf Der Abenteurer Expedition Heimat

Rettungsprojekt für den Laubfrosch startet im Landkreis Ravensburg

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/rettungsprojekt-fuer-den-laubfrosch-startet-im-landkreis-ravensburg-flaechen-fuer-50-tuempel-gesucht

Die Heinz Sielmann Stiftung, der Landschaftserhaltungsverband Ravensburg (LEV) und der Landkreis Ravensburg arbeiten eng zusammen, um den vom Aussterben bedrohten Laubfrosch zu retten. Bis 2027 sollen im Landkreis 50 Laichgewässer ökologisch aufgewertet oder neu angelegt werden. Flächenbesitzer können ihre Grundstücke zur Verfügung stellen.
Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe zum Beruf Der Abenteurer Expedition Heimat

Auf Bodensee-Safari

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/auf-bodensee-safari

Schulklassen der fünften und sechsten Klassenstufe haben in diesem und dem nächsten Frühjahr die Möglichkeit, den Lebensraum des Bodensees hautnah kennen zu lernen. Im Rahmen der Bodensee-Safari, die gemeinsam von der Baden-Württemberg Stiftung, der Deutschen Meeresstiftung, der Heinz Sielmann Stiftung und der Schule Schloss Salem initiert wurde, wird unter Anleitung erfahrener Wissenschaftler an insgesamt sechs verschiedenen Stationen des Bodensees zu den komplexen Zusammenhängen seines Ökosystems experimentiert.
Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe zum Beruf Der Abenteurer Expedition Heimat

Projektstart für Heinz Sielmann Biotop in Mönchengladbach

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/projektstart-fuer-heinz-sielmann-biotop-in-moenchengladbach

Die Stadt Mönchengladbach, die NEW AG und die Heinz Sielmann Stiftung arbeiten gemeinsam daran, ein bisher kanalisiertes Teilstück der Alten Niers wieder offenzulegen und naturnah zu gestalten. Heute wurden die Projektpläne erstmals öffentlich vorgestellt.
Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe zum Beruf Der Abenteurer Expedition Heimat

Natur-Erlebniszentrum Wanninchen lädt zur Eröffnung seiner Bienenburg ein

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/natur-erlebniszentrum-wanninchen-laedt-zur-eroeffnung-seiner-bienenburg-ein

Auf dem Gelände des Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrums in Wanninchen ist in den vergangenen Monaten mit Unterstützung regionaler Partner eine sogenannte Bienenburg entstanden. Am 20. Mai, dem Welttag der Bienen, lädt die Heinz Sielmann Stiftung zur feierlichen Eröffnung dieser Oase für Wildbienen ein.
Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe zum Beruf Der Abenteurer Expedition Heimat

Sensationeller Pilzfund: Nach 170 Jahren Punktierte Porenscheibe wiederentdeckt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/sensationeller-pilzfund-nach-170-jahren-punktierte-porenscheibe

Fachleute haben in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide unweit der Berliner Stadtgrenze auf der Hinterlassenschaft eines Przewalskipferds eine lange verschollene Schlauchpilzart gefunden. Es handelt sich dabei um die Punktierte Porenscheibe (Poronia punctata). Zuletzt wurde der Pilz 1843, also vor mehr als 170 Jahren in Brandenburg gefunden.
Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe zum Beruf Der Abenteurer Expedition Heimat

Sielmanns Fischadler-Pärchen wieder live im Internet

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/sielmanns-fischadler-paerchen-wieder-live-im-internet

Das Fischadler-Pärchen, das seit Jahren beim brandenburgischen Storkow einen Horst bebrütet, ist zurück aus dem südlichen Überwinterungsquartier und kann live über eine Webcam auf der Internet-Seite der Heinz Sielmann Stiftung gesehen werden. Der Horst befindet sich auf einem Strommasten von E.ON edis und ist mit einer kleinen Kamera ausgestattet. Bis September wird täglich live das Familienleben der Fischadler übertragen: die Balz der Elternvögel, der Ausbau des Horstes, das Brüten und die Fütterung der Jungvögel bis zu ihrem Flüggewerden. Derzeit sind auf der Webseite www.sielmann-stiftung.de der Nestbau und die Paarung zu beobachten.
Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe zum Beruf Der Abenteurer Expedition Heimat

Wildpferd aus Döberitzer Heide in großer Mission – Przewalski-Hengst soll in China für Nachwuchs sorgen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/wildpferd-aus-doeberitzer-heide-in-grosser-mission-przewalski-hengst-soll-in-china-fuer-nachwuchs-sor

Elstal 21.12.2016 – Heute nachmittag hat der anderthalbjährige Hengst „Heirat“ aus der Herde der Przewalski-Pferde in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide seine Reise nach China angetreten. Er ergänzt ab dem kommenden Jahr die Junghengstgruppe im Wild Horse Breeding Centre (WHBC) im nordchinesischen Jimsar. Der 2015 im Schaugehege der Heinz Sielmann Stiftung geborene Hengst ist vom Europäischen Zuchterhaltungsprogramm (EEP) ausgewählt worden, zur Blutauffrischung in der Pferdeherde am Rande des Kalameili-Naturreservats beizutragen.
Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe zum Beruf Der Abenteurer Expedition Heimat