Fast ausgestorben https://www.sielmann-stiftung.de/wisente-in-der-doeberitzer-heide/fast-ausgestorben
Ungefähr 130 von ihnen haben ihre Heimat in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer
Ungefähr 130 von ihnen haben ihre Heimat in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer
Wird in ihrer Heimat die Nahrung knapp, fliegen sie invasionsartig in großen Schwärmen
Das bedrohte Braunkehlchen findet in Sielmanns Naturlandschaften und Biotopverbünden noch Lebensraum und Brutstätten.
Braunkehlchen, sondern auch viele andere gefährdete Tier- und Pflanzenarten finden eine Heimat
Von Wesen, die für Gänsehaut sorgen
Weißenstein erhalten wir alte und sterbende Bäume, um Arten wie dem Waldkauz eine Heimat
Wird in ihrer Heimat die Nahrung knapp, fliegen sie invasionsartig in großen SchwÃ
.: 0551 484523 Webseite: filmfest-goettingen.de/programm/heimat-natur Anreise planen
Die Wisent-Zuchtgruppe im Schaugehege der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide bei Elstal hat sich in dieser Woche mit weiteren sieben Tieren auf nun insgesamt 14 prachtvolle Urwildrinder verdoppelt. Die „Neuen“ kamen als komplette kleine Herde – drei Kühe, drei weibliche Kälber, ein Jungbulle – und wurden am Donnerstag erstmals mit der bestehenden Herde zusammengeführt. Die Neuankömmlinge stammen aus dem emsländischen Eleonorenwald der Arensberg Meppen GmbH und wurden der Stiftung vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) übergeben.
Gebürtige Berliner Wisentkühe kommen zurück in die alte Heimat Tita, Tirila und
Ein Biologe der Heinz Sielmann Stiftung hat die Rindenwanze Aradus ribauti kürzlich in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide gefunden. Sie wurde damit erstmals für Brandenburg nachgewiesen. Der Fund gilt als Indikator für den Klimawandel.
Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe zum Beruf Expedition Heimat
Quick, das Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe zum Beruf Expedition Heimat
Erfahren Sie mehr über Heinz Sielmanns Einsatz für die Natur und die Gründung seiner Naturschutz-Stiftung.
Generationen die Chance auf eine lebenswerte Zukunft.“ Heinz Sielmann (1917 – 2006) Heimat