Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Natur-Erlebniszentrum Wanninchen lädt zum Thementag „Natur im Garten“ ein

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/natur-erlebniszentrum-wanninchen-laedt-zum-thementag-natur-im-garten

Beim Thementag „Natur im Garten“ dreht sich am Samstag, dem 13. April, im Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum in Wanninchen alles um naturnahes Gärtnern. Von 10 bis 17 Uhr gibt es Informationsangebote, Bastelmöglichkeiten und eine Pflanzen- und Samentauschbörse.
Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe zum Beruf Der Abenteurer Expedition Heimat

Leitlinien für Weidehaltung auf Naturschutzflächen veröffentlicht

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/leitlinien-fuer-extensive-weidehaltung-auf-naturschutzflaechen-veroeffentlicht

Mit den „Leitlinien für die tiergerechte ganzjährige Weidehaltung von Rindern und Pferden auf Naturschutzflächen“ liegen erstmals konkrete Vorgaben und Empfehlungen vor, die dabei helfen, die Qualität der naturschutzfachlich gewünschten Ganzjahresbeweidung zu verbessern.
Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe zum Beruf Der Abenteurer Expedition Heimat

Naturpark wird erweitert: Sielmanns Naturlandschaft Kyritz-Ruppiner Heide teil der Nationalen Naturlandschaft

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/naturpark-wird-erweitert-sielmanns-naturlandschaft-kyritz-ruppiner-heide-teil-der-nationalen-naturlandschaft

Der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land im Norden Brandenburgs wird erweitert: Sielmanns Naturlandschaft Kyritz-Ruppiner Heide sowie der nördliche Teil des ehemaligen Truppenübungsplatzes und ein Teil des Granseer Platte vergößern die Fläche des Naturparks um ganze 18.000 Hektar. Ein Novum für Brandenburg.
Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe zum Beruf Der Abenteurer Expedition Heimat

Temporäre Heide-Sperrungen für Naturschutzmaßnahmen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/besucherhinweis-temporaere-heide-sperrungen-fuer-landschaftspflege

Die lila blühenden Flächen in Sielmanns Naturlandschaft Kyritz-Ruppiner Heide sind eine Kulturlandschaft. Ohne regelmäßige Pflege würden die Heidesträucher überaltern, absterben und von Bäumen und Büschen überwachsen werden. Doch die Heide ist ein wichtiges Ökosystem für viele gefährdete Tierarten. Kontrollierte Brände sind eine effektive Methode, die Vegetation in der Heide zu verjüngen und die Heide als Lebensraum langfristig zu erhalten. Je nach Witterung sollen innerhalb dieser und nächster Woche insgesamt 110 Hektar Heidefläche auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz so gepflegt werden. Für die Durchführung und zur Gewährleistung der Sicherheit auf dem immer noch mit Munition belasteten Gelände werden die Wanderwege in der Heide vorübergehend gesperrt. Wir bitten hierfür um Verständnis! Foto: Sebastian Hennigs
Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe zum Beruf Der Abenteurer Expedition Heimat

Rettungsaktion für Przewalski-Pferde in der Mongolei: Erstmals werden zur Aufstockung der Population auch zwei Wildpferde-Stuten aus der Döberitzer Heide in der Wüste Gobi ausgewildert

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/rettungsaktion-fuer-przewalski-pferde-in-der-mongolei-erstmals-werden-zur-aufstockung-der-population

Zum ersten Mal seit der Ansiedlung der vom Aussterben bedrohten Wildpferde im Semireservat der Döberitzer Heide sind nun zwei Przewalskipferde von dort auf dem Weg zurück in die Wildnis. Die beiden Stuten Xara und Greta sollen helfen, den bedrohten Bestand im Gobi-B-Nationalpark im Südwesten der Mongolei wieder aufzubauen. Nach dem härtesten Winter der letzten 50 Jahre waren dort 2010 rund 90 Tiere verhungert und erfroren. Die Rettungsaktion findet im Rahmen des Europäischen Erhaltungs-zuchtprogramms statt, an das auch die Heinz Sielmann Stiftung angeschlossen ist.
Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe zum Beruf Der Abenteurer Expedition Heimat

Langwarder Groden ist Naturwunder des Jahres 2024

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/langwarder-groden-ist-naturwunder-des-jahres-2024

Das „Naturwunder des Jahres 2024“ liegt im hohen Norden Niedersachsens. Der Langwarder Groden auf der Nordsee-Halbinsel Butjadingen hat sich in einer achtwöchigen Online-Abstimmung, die am 3. Oktober endete, gegen acht weitere Naturschönheiten in Deutschland durchgesetzt.
Eichhörnchen Zimmerleute des Waldes Aus Liebe zum Beruf Der Abenteurer Expedition Heimat