Bike Navy spendet für die Seenotretter | Die Seenotretter https://www.seenotretter.de/aktuelles/danke/bike-navy-spendet-fuer-die-seenotretter
Militärflugplatz in der Gemeinde Wurster Nordseeküste im Landkreis Cuxhaven und Heimat
Militärflugplatz in der Gemeinde Wurster Nordseeküste im Landkreis Cuxhaven und Heimat
Deutschlands bekannter Auswanderer und Hobby-Tüftler Konny Reimann versteigert Erinnerungsstücke aus seinem Leben zugunsten der Seenotretter.
. 2004 sagte er gemeinsam mit seiner Frau Manuela und den beiden Kindern seiner Heimat
Es ist das erste Auto von Barbara und Wolfgang Wiese. Es bringt sie bis zum Nordkap und hatte für sie Symbolcharakter, nicht nur wegen seiner knallroten Farbe. Bis 2016 stand ein roter Fiat 500 in ihrer Garage, wenn auch nicht mehr der erste. So haben die Seenotretter einen roten Fiat 500 geerbt – und nicht nur ihn.
Die Förde sollte ihre Heimat bleiben.
Ehepaar ergänzt seinen spannenden Segeltörn-Vortrag um eine Spendenbitte für die DGzRS.
Die See wird zu ihrer zweiten Heimat: Sie genießen die Freiheit, lieben das Spiel
Maximilian Dobrunz stellt die Musik für seine Kurse selbst zusammen. Seine Playlists gibt er zum Download frei. Die dafür erhaltene Provision spendet er den Seenotrettern
„Die Insel ist so etwas wie meine zweite Heimat geworden“, sagt der 38-Jährige heute
Die Freiwilligen-Station Wustrow hat einen neuen Vormann: Conrad Buchholz (32) hat das anspruchsvolle Ehrenamt im März von Christian Levien (43) übernommen.
Er wählt Wustrow, weil der kleine Fischerort für ihn ein Stück Heimat ist: Er kennt
Elke und Heinz Conen engagieren sich an Land mit großem Enthusiasmus für die Seenotretter. Die beiden Rheinländer leben seit einigen Jahren an der Kieler Förde und sind als Ehrenamtliche in Schleswig-Holstein aktiv.
Laboe zu ihrem gemeinsamen Sehnsuchtsort, über die Zeit sogar zu ihrer zweiten Heimat
Bernd Abels übernimmt das Amt des DGzRS-Vormanns auf der Freiwilligenstation Wangerooge von seinem Vorgänger Roger Riehl, der dieses mehr als 40 Jahre innehatte.
Neun Jahre hält es der gelernte Bäcker fern der Heimat aus.
Freiwilligenstation erhält speziell für das Revier entwickelten Bootstyp
leidenschaftlicher Segler, sowohl auf der Nordsee als auch auf dem Dümmer See, nahe der Heimat
Erik Sander liebt Wasser. Aber es kann schnell zur Gefahr werden, weiß er aus eigener Kindheitserfahrung. Nicht nur das verbindet ihn mit den Seenotrettern.
Die habe ich witzigerweise in Bremen gekauft, der Heimat der Seenotretter.