Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Trauer um Oleg Velyky – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/trauer-um-oleg-velyky-31345

Trauer bei den Rhein-Neckar Löwen und ganz Handball-Deutschland: In der Nacht auf Samstag verstarb Oleg Velyky, der zwischen Juli 2005 und Januar 2008 für die Badener in der Bundesliga spielte. Der Spielmacher erlag einem Krebsleiden, das erstmals im Jahr 2003 diagnostiziert wurde. Velyky wurde 32 Jahre alt, er hinterlässt seine Ehefrau Kataryna und den sechsjährigen Sohn Nikita.
Bis 2001 spielte er in seiner Heimat bei ZTR Zaporoszhye, ehe er nach Deutschland

In den Untiefen der Löwen-Kabine – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/in-den-untiefen-der-loewen-kabine-538914/amp

Als Alexander Petersson in Folge 4 anfängt, von seiner persönlichen Jugend-Gang in den 90er Jahren zu erzählen, von breiten Hosen und einem dröhnenden Ghetto-Blaster, ist der Löwen-Podcast genau da, wo er hinwill: In jenen Geschichten seiner Gäste, die trotz medialer Dauerbegleitung noch niemand aufgespürt hat. In der ersten Saison von #1team1podcast gibt es ganz viele solcher Momente – und die Hörer danken es mit fleißigstem Einschalten.
Uns Uwe, gerade frisch zurückgekehrt in die Heimat, beschert dem neuen Format einen

„Mit den Löwen neue Geschichte schreiben“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/mit-den-loewen-neue-geschichte-schreiben-44879/amp

Uwe Gensheimers offizielle Vorstellung als Löwen-Rückkehrer zur kommenden Saison hat für ein überwältigendes (Medien-)Echo gesorgt. Der Mannheimer Bub selbst freut sich einfach nur darauf, bei seinem Heimatclub sportlich neu anzugreifen.  
Die (offizielle) Rückkehr des Mannheimer Jungen Uwe Gensheimer in seine Heimat sorgte

Großer Kampf, große Sorgen (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/grosser-kampf-grosse-sorgen-mm-36312/amp

KOPENHAGEN. Jesper Nielsen wurde nicht gesichtet. Dabei hatte der Däne genau davon immer geträumt. Zwei Klubs, ein Besitzer – und zwar er, der Multimillionär, der Schmuck-Baron. Den Welt-Handball wollte der Unternehmer regieren, seine Vereine AG Kopenhagen und die Rhein-Neckar Löwen sollten die Champions League dominieren. Jeder glaubte an seine Vision. In Kopenhagen. In Mannheim. Letztendlich ließ er beide Vereine fallen. Die gute Nachricht: Den badischen Bundesligisten gibt es noch. Die schlechte Kunde: AG Kopenhagen ging in die Insolvenz, der Nachfolgeverein heißt KIF Kolding-Kopenhagen.
Doch es gab ja Torwart Niklas Landin, der bei seiner Rückkehr in die Heimat einmal

Die Löwen fühlen sich königlich – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-loewen-fuehlen-sich-koeniglich-33284/amp

Mannheim. Im Vorfeld wurde gepusht, aber auch runtergespielt, gestichelt, aber auch gegenseitig gelobt. Die Anspannung bei den Verantwortlichen war groß und der Redebedarf erst: Rhein-Neckar Löwen gegen Füchse Berlin, Vierter gegen Dritter, deutsche Handball-Schwergewichte unter sich – das verbale Vorspiel hatte es in sich. Gestern Abend folgte nun das „Nachspiel“. Auf der Platte, in der Mannheimer SAP Arena. Die Ausgangslage war klar. Beide wollten gewinnen, sich einen Vorteil im Rennen um die Königsklassen-Qualifikation verschaffen. Ein Big Point, den sich letztlich die Löwen sicherten: Die Besten aus dem Südwesten siegten mit 33:32 (16:16), feierten sich danach minutenlang. Gudmundur Gudmundsson, der Trainer der Badener jubelte mit, sagte: „Ich bin sehr zufrieden. Mein Team hat Charakter gezeigt. Nun haben wir den dritten Platz – aber die Saison ist noch lang.“ Und Thorsten Storm, der freute sich mit, war erleichtert: „Die Partie schwappte hin und her, aber wir hatten tolle Zuschauer im Rücken.“
Kopenhagen konzentrieren zu können, nein, er soll zudem auch Löwen-Spieler in seine Heimat

Löwen vor stimmungsvoller Rückkehr in die SAP Arena – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/loewen-vor-stimmungsvoller-rueckkehr-in-die-sap-arena-44891/amp

Wenn am Mittwochabend Vardar Skopje in das Löwen-Wohnzimmer kommt, werden 47 Tage vergangen sein seit dem letzten Heimspiel. Entsprechend groß ist die Vorfreude bei Mannschaft und Fans.
eigenem Bekunden dort mittlerweile richtig wohl – und will bei seiner Rückkehr in die Heimat

In Flensburg wird es nicht leichter (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/in-flensburg-wird-es-nicht-leichter-rnz-34362/amp

Es gibt Dinge, die sind nur ganz schwer zu begreifen. Momente, die so schmerzen, dass man sie kaum in Worte fassen kann. Rhein-Neckar Löwe Uwe Gensheimer versuchte es am späten Mittwochabend, nur wenige Minuten nach dem Pokal-K.o. gegen den HSV Hamburg, trotzdem. Bei Sport1. Im TV. Dort wollten sie, dass er das erklärt, was kaum zu erklären war, über eine Niederlage reden, die eigentlich doch schon ein Sieg war.
Und die ist bedrohlich, heißt Flensburg, seine Heimat.

„Gehälter werden bezahlt“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/gehaelter-werden-bezahlt-34518/amp

Mannheim/Stockholm. Die Zeiten beim Handball Rhein-Neckar Löwen sind seit jeher unruhig. Erst recht in den vergangenen Tagen, als der Klub aus finanziellen Gründen die Trennung von den Rückraumspielern Karol Bielecki und Krzysztof Lijewski sowie den Rücktritt des einflussreichen Geldgebers Jesper Nielsen aus dem Aufsichtsrat bekanntgab. Vor dem Achtelfinal-Hinspiel im EHF-Cup heute bei IF Guif Eskilstuna (17 Uhr) sorgte eine unbedachte Äußerung von Abwehrchef Oliver Roggisch für Turbulenzen. „Pandora zahlt momentan nicht“, sagte der Nationalspieler und eröffnete damit Spekulationen um ausstehende Gehälter oder nicht eingehaltene Zahlungen des Sponsors.
eine gute Rolle in der Bundesliga und in Europa spielen werden.“ Während es in der Heimat