Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Die Löwen setzen den Rotstift an (Rheinpfalz) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-loewen-setzen-den-rotstift-an-rheinpfalz-34504/amp

KRONAU. Mit EM-dezimiertem Kader starten die Rhein-Neckar-Löwen heute (20.15 Uhr) bei HBW Balingen-Weilstetten in den Rest der Rückrunde der Handball-Bundesliga. Für die Zukunft müssen finanziell kleinere Brötchen gebacken werden, was nicht unbedingt auch kleinere sportliche heißen muss.
Karol Bielecki und Krzysztof Lijewski aufgelöst, beide wechseln in ihrer polnische Heimat

Löwen, Handball und eine kleine Lektion Isländisch – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/loewen-handball-und-eine-kleine-lektion-islaendisch-45131/amp

Im Rahmen der „Löwen Schul-Safari“ statteten die Löwen-Profis Gudjon Valur Sigurdsson und Steffen Fäth der IGS in Nieder-Olm einen Besuch ab. Dabei ging es sportlich zur Sache – aber auch für Fragen, Autogramme und Selfies blieb genug Zeit.
Geografie- und Sprach-Stunde, als bei der abschließenden Frage-Antwort-Runde die Heimat

Neues Löwen-Team erstmals in Aktion erleben – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/neues-loewen-team-erstmals-in-aktion-erleben-44158/amp

Den ersten öffentlichen Auftritt der Rhein-Neckar Löwen nach der Sommerpause gibt es am kommenden Samstag, 21. Juli, in der Mehrzweckhalle Kronau. Der zweimalige Deutsche Handballmeister und amtierende DHB-Pokalsieger gastiert beim „Tag der Junglöwen“ des eigenen Bundesliga-Unterbaus und trifft beim „Spiel mit den Löwen“ um 19 Uhr auf den südpfälzischen Oberligaclub TV Offenbach.
mit seinem Wechsel aus Wetzlar in die Rhein-Neckar-Region wieder näher an seine Heimat

Bjarte Myrhol vor Blitz-Comeback (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/bjarte-myrhol-vor-blitz-comeback-mm-34101/amp

Thorsten Storm, Geschäftsführer der Rhein-Neckar Löwen, bezeichnete eine der Personalien für den Süd-Gipfel gegen FrischAuf Göppingen am Samstag (15 Uhr, SAP Arena, live in Sport1) als „Arbeitsversuch“, doch mit Blick auf die Vorgeschichte verkündeten die Badener gestern nicht weniger als eine kleine Sensation: Gegen die Schwaben wird auch der Anfang August an Krebs erkrankte Kreisläufer Bjarte Myrhol wieder im 14-köpfigen Aufgebot stehen.
für ihn auch Medizin.“ Und nicht viel anders wird das auch in seiner norwegischen Heimat

„Ola Lindgren muss sagen, wen er will“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ola-lindgren-muss-sagen-wen-er-will-30831/amp

Thorsten Storm hatte gestern ein Déjà vu Erlebnis. Hoch oben über den Dächern von Karlsruhe, in den Geschäftsräumen der „PSD Bank“, war plötzlich wieder alles wie früher, wie damals im hohen Norden, bei der SG Flensburg-Handewitt. Seite an Seite mit Kent-Harry Andersson saß er da bei einer Pressekonferenz. „Als ich unsere Namensschilder sah, musste ich ein wenig schmunzeln“, gestand der Löwen-Geschäftsführer. In Flensburg holten sie die Deutsche Meisterschaft und mehrfach den DHB-Pokal. Bei den Löwen fungiert Andersson als Sportlicher Leiter, quasi das Bindeglied zwischen Trainer Ola Lindgren und Manager Thorsten Storm.
Einer, der das konnte, mittlerweile aber in seiner polnischen Heimat auf Torejagd

Störende Töne aus Dänemark – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/stoerende-toene-aus-daenemark-33324/amp

Kronau/Östringen. Den Verantwortlichen der Rhein-Neckar Löwen war es wohl gar nicht unrecht, dass Jesper Nielsen, Aufsichtsratschef und Hauptsponsor des Handball-Bundesligisten, nicht in der Mannheimer SAP-Arena weilte. So rückte zumindest für kurze Zeit wieder das Sportliche in den Vordergrund. Dem Team von Trainer Gudmundur Gudmundsson reichte im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Croatia Zagreb ein 27:27 (11:9), um zum dritten Mal in Folge in die Runde der besten Acht einzuziehen. In den Tagen zuvor hatte jedoch Schmuckbaron Nielsen, der auch Hauptgesellschafter seines Heimatclubs AG Kopenhagen ist, immer wieder für Unruhe gesorgt, da er angeblich mehrere Löwen-Profis nach Dänemark holen will – begeistert war davon keiner.
ausklingen lässt, sowie Slawomir Szmal und Grzegorz Tkaczyk, die in ihre polnische Heimat

Der Februar wird heiß, sehr heiß! – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/der-februar-wird-heiss-sehr-heiss-33045/amp

Bis vor wenigen Tagen kämpften insgesamt zwölf Löwen-Cracks sowie Trainer Guðmundur Guðmundsson bei der Weltmeisterschaft in Schweden um eine Medaille beziehungsweise eine möglichst gute Platzierung mit Hinblick auf die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2012 in London. Bis zum 9. Februar dauert die Pause für den Klub-Handball noch an, doch anschließend werden die Fans aus der Region für das lange Warten auf Live-Handball entschädigt.
Der Rekord-Torschütze der Badener, der inzwischen in seiner Heimat spielt, hofft

Der Mann ohne Nerven setzt auf seine Celje-Serie – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/der-mann-ohne-nerven-setzt-auf-seine-celje-serie-32526/amp

Mannheim. Ivan Cupic sucht noch ein bisschen nach den deutschen Wörtern, dann wird er fündig. „Schnell, ja schnell“, beschreibt der neue Rechtsaußen der Rhein-Neckar Löwen die Art und Weise, wie er die neue Sprache am liebsten lernen würde. Und wenn er dabei eine ähnliche Geschwindigkeit wie auf dem Spielfeld vorlegen sollte, dürfen sich die Fans wohl bald auf druckreife Interviews freuen. Doch aktuell will sich der Neuzugang zunächst einmal auf dem Parkett etablieren und hat zuletzt angedeutet, dass die Badener künftig noch viel Spaß an ihm haben könnten.
besondere Aufgabe bereithält: Mit den Gelbhemden geht es zurück in seine alte Handball-Heimat

„An 2007 denke ich erst wieder als alter Mann“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/an-2007-denke-ich-erst-wieder-als-alter-mann-31317/amp

Innsbruck. Fliegen und fangen – das ist die Welt von Slawomir Szmal. Der Platz zwischen den Pfosten ist sein Revier, hier fühlt er sich wohl. Mit seinen unglaublichen Reflexen und blitzschnellen Reaktionen kann der 31-Jährige die gegnerischen Angreifer zur Verzweiflung bringen. Zum Auftakt der Handball-Europameisterschaft morgen (18.30 Uhr) im österreichischen Innsbruck will der Schlussmann gleich der deutschen Mannschaft das Fürchten lehren. „Ein guter Start in ein Turnier ist immer wichtig. Das gibt Rückenwind für die nächsten Aufgaben“, sagt Szmal, der in der Bundesliga das Trikot der Rhein-Neckar Löwen trägt.
Allerdings beschäftigt sich der Torwart durchaus damit, noch einmal in seiner Heimat