Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Die Löwen müssen sparen (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-loewen-muessen-sparen-rnz-34502

Kronau. Sie suchen Konstanz und müssen dennoch immer wieder ihre Mannschaft umbauen. Die Rhein-Neckar Löwen, die nach der sechswöchigen EM-Pause heute bei HBW Balingen-Weilstetten in die Restrückrunde der Handball-Bundesliga starten (20.15), haben gestern eine neue, personelle Marschrichtung für die nächste Saison 2012/2013 bekannt gegeben. Da nach dem Rückzug von Geldgeber Jesper Nielsen, der zudem seinen sofortigen Rücktritt als Löwen-Aufsichtsratsvorsitzender erklärt hat, die finanziellen Mittel nicht mehr unerschöpflich sprudeln, muss der Handball-Bundesligist sparen.
Zudem wechseln zwei Spieler mit langfristigen Verträgen in ihre polnische Heimat

„Dieses Jahr werde ich nie vergessen“ (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/dieses-jahr-werde-ich-nie-vergessen-mm-36876/amp

MANNHEIM. Seit September 2010 steht Trainer Gudmundur Gudmundsson bei den Rhein-Neckar Löwen auf der Kommandobrücke. Aber erst in der zurückliegenden Spielzeit konnte der Isländer eine Mannschaft aufs Parkett schicken, die weitgehend seinen persönlichen Vorstellungen entsprach. Der Erfolg gab dem 52-Jährigen recht, der nach dem 35:22-Abschlusssieg gegen Balingen-Weilstetten in folgendem Interview auf die erfolgreichste Löwen-Saison seit deren Bundesliga-Zugehörigkeit zurückblickt und sich bereits Gedanken über die nächste Spielzeit macht.
Gudmundsson: Ich freue mich auf meine Heimat Island.  

Die Löwen-Bändiger – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-loewen-baendiger-36089

In ihrem Leben dreht sich fast alles nur um Handball. „Wir sind echte Fanatiker, wahrscheinlich passen wir deshalb so gut zusammen“, sagt Gudmundur Gudmundsson und lacht. Keine Frage: Der Trainer der Rhein-Neckar Löwen und sein Assistent Tomas Svensson verstehen sich prächtig, sie liegen sowohl privat als auch fachlich auf einer Wellenlänge. Gudmundssons Lachen ist noch nicht verhallt, da erntet er bereits ein zustimmendes Kopfnicken von Tomas Svensson: „Wir sind beide verrückt nach Handball. Deswegen haben wir auch beide Probleme, an etwas anderes zu denken.“
Gudmundsson hingegen kann die Seele baumeln lassen, wenn er in seiner isländischen Heimat

„Am Anfang eines Marathon-Laufes“ (Rheinpfalz) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/am-anfang-eines-marathon-laufes-rheinpfalz-35798

Mannheim. Er ist der Denker und Lenker der Rhein-Neckar-Löwen: Vor dem Spitzenspiel (heute, 20.15 Uhr, SAP-Arena, Mannheim) gegen die Füchse Berlin sprach Udo Schöpfer mit dem isländischen Rückraumspieler Alexander Petersson.Herr Petersson, mit welchem Gefühl gehen Sie in die Partie gegen Ihren Ex-Klub, die Füchse Berlin? Die Füchse Berlin, das ist nach wie vor eine gute Mannschaft. Das Team ist auf jeder Position gut besetzt. Ich persönlich habe viel Respekt vor Bartlomiej Jaszka, er allein ist in der Lage, uns aus der Halle zu schießen. Da müssen wir einen guten Mittelblock stellen. Wichtig wird es auch sein, gut zu werfen, damit Torhüter Silvio Heinevetter nicht ins Spiel kommt.
Was fehlt Ihnen in Rauenberg, Ihrer neuen Heimat, am meisten?

Frische Luft in den Lungen – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/frische-luft-in-den-lungen-31335

Der freie Tag vor dem Freitag, der Berg ruft. ich grüß dich „Badnerland“ und alle anderen aus Deutschland, zum Glück ein freier Tag, war mein Gedanke, als ich gestern Morgen aufgewacht bin. Nach dem Handballkrimi am Abend vorher war das auch sehr nötig. Ich denke,…
ganze Mannschaft auch bei allen, die E-Mails, sms oder sonstige Nachrichten aus der Heimat

Ein Prüfstein für die Löwen – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ein-pruefstein-fuer-die-loewen-30976

Mannheim. (dh) Kent-Harry Andersson, der Sportliche Leiter der Rhein-Neckar Löwen, sah glücklich aus. Augenzwinkernd schüttelte er Hände und umarmte jeden, der seinen Weg kreuzte. Erleichterung, Stolz, Siegeseuphorie – es war wohl eine Mischung aus vielen Komponenten, die seine Augen nach dem 32:25-Derbysieg gegen den TV Großwallstadt zum Funkeln brachten.
Prieto selbst – in seiner Heimat zählt der dreimalige Champions-League-Sieger zu