Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Der Februar wird heiß, sehr heiß! – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/der-februar-wird-heiss-sehr-heiss-33045

Bis vor wenigen Tagen kämpften insgesamt zwölf Löwen-Cracks sowie Trainer Guðmundur Guðmundsson bei der Weltmeisterschaft in Schweden um eine Medaille beziehungsweise eine möglichst gute Platzierung mit Hinblick auf die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2012 in London. Bis zum 9. Februar dauert die Pause für den Klub-Handball noch an, doch anschließend werden die Fans aus der Region für das lange Warten auf Live-Handball entschädigt.
Der Rekord-Torschütze der Badener, der inzwischen in seiner Heimat spielt, hofft

Der Mann ohne Nerven setzt auf seine Celje-Serie – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/der-mann-ohne-nerven-setzt-auf-seine-celje-serie-32526

Mannheim. Ivan Cupic sucht noch ein bisschen nach den deutschen Wörtern, dann wird er fündig. „Schnell, ja schnell“, beschreibt der neue Rechtsaußen der Rhein-Neckar Löwen die Art und Weise, wie er die neue Sprache am liebsten lernen würde. Und wenn er dabei eine ähnliche Geschwindigkeit wie auf dem Spielfeld vorlegen sollte, dürfen sich die Fans wohl bald auf druckreife Interviews freuen. Doch aktuell will sich der Neuzugang zunächst einmal auf dem Parkett etablieren und hat zuletzt angedeutet, dass die Badener künftig noch viel Spaß an ihm haben könnten.
besondere Aufgabe bereithält: Mit den Gelbhemden geht es zurück in seine alte Handball-Heimat

Am Boden fast unbezwingbar (HNA) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/am-boden-fast-unbezwingbar-hna-38451

Mannheim/Melsungen. Er ist zurzeit der Stärkste. Und mit ziemlicher Sicherheit der Gefragteste. Wer sich mit Handball-Torhütern beschäftigt, kommt an Niklas Landin von den Rhein-Neckar Löwen nicht vorbei. „Wenn er in die Ecken geht, dann ist da kein Platz mehr“, sagt beispielsweise der Balinger Bundesliga-Trainer Markus Gaugisch, „ein absoluter Weltklasse-Torwart.“ Unklar ist, ob er bei den Badenern bleibt oder vielleicht in Kiel oder Barcelona anheuert.
Unter anderem deshalb, weil er in seiner Heimat keinen Landsmann als Trainer hatte

Die Löwen müssen sparen (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-loewen-muessen-sparen-rnz-34502

Kronau. Sie suchen Konstanz und müssen dennoch immer wieder ihre Mannschaft umbauen. Die Rhein-Neckar Löwen, die nach der sechswöchigen EM-Pause heute bei HBW Balingen-Weilstetten in die Restrückrunde der Handball-Bundesliga starten (20.15), haben gestern eine neue, personelle Marschrichtung für die nächste Saison 2012/2013 bekannt gegeben. Da nach dem Rückzug von Geldgeber Jesper Nielsen, der zudem seinen sofortigen Rücktritt als Löwen-Aufsichtsratsvorsitzender erklärt hat, die finanziellen Mittel nicht mehr unerschöpflich sprudeln, muss der Handball-Bundesligist sparen.
Zudem wechseln zwei Spieler mit langfristigen Verträgen in ihre polnische Heimat

„Dieses Jahr werde ich nie vergessen“ (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/dieses-jahr-werde-ich-nie-vergessen-mm-36876/amp

MANNHEIM. Seit September 2010 steht Trainer Gudmundur Gudmundsson bei den Rhein-Neckar Löwen auf der Kommandobrücke. Aber erst in der zurückliegenden Spielzeit konnte der Isländer eine Mannschaft aufs Parkett schicken, die weitgehend seinen persönlichen Vorstellungen entsprach. Der Erfolg gab dem 52-Jährigen recht, der nach dem 35:22-Abschlusssieg gegen Balingen-Weilstetten in folgendem Interview auf die erfolgreichste Löwen-Saison seit deren Bundesliga-Zugehörigkeit zurückblickt und sich bereits Gedanken über die nächste Spielzeit macht.
Gudmundsson: Ich freue mich auf meine Heimat Island.  

Die Löwen-Bändiger – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-loewen-baendiger-2-36906/amp

Die Saison 2012/13 ist im Ziel. Damit liegt die erfolgreichste Spielzeit hinter den Rhein-Neckar Löwen. Und wir drehen den Scheinwerfer gerne noch einmal auf die verschiedenen Protagonisten und die einzelnen Eckdaten eines tollen Handball-Jahres für den badischen Bundesligisten und blicken auch schon mal Richtung neue Runde 2013/14. Das alles in loser Reihenfolge unter „Rückblick-Ausblick“.
Gudmundsson hingegen kann die Seele baumeln lassen, wenn er in seiner isländischen Heimat

Ernüchterung nach unerwartetem Rückschlag – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ernuechterung-nach-unerwartetem-rueckschlag-31172

Mannheim. Auch im hohen Norden muss bekanntermaßen gespart werden. Nach ihrem Gastspiel in der Mannheimer SAP Arena stand den Handball-Profis der SG Flensburg-Handewitt noch eine neunstündige Busfahrt durch die Nacht bevor. Doch mit dem 30:26-Sieg bei den Rhein-Neckar Löwen im Gepäck hatten diese Aussichten schnell jeden Schrecken verloren, während bei den Löwen die Stimmung entsprechend im Keller war.
Aufsichtsratschef Jesper Nielsen keine große Lust auf die Frotzeleien seiner Freunde aus der Heimat

Bjarte Myrhol vor Blitz-Comeback (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/bjarte-myrhol-vor-blitz-comeback-mm-34101

Thorsten Storm, Geschäftsführer der Rhein-Neckar Löwen, bezeichnete eine der Personalien für den Süd-Gipfel gegen FrischAuf Göppingen am Samstag (15 Uhr, SAP Arena, live in Sport1) als „Arbeitsversuch“, doch mit Blick auf die Vorgeschichte verkündeten die Badener gestern nicht weniger als eine kleine Sensation: Gegen die Schwaben wird auch der Anfang August an Krebs erkrankte Kreisläufer Bjarte Myrhol wieder im 14-köpfigen Aufgebot stehen.
für ihn auch Medizin.“ Und nicht viel anders wird das auch in seiner norwegischen Heimat

Basteln, tüfteln, puzzlen – bis zur Perfektion – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/basteln-tuefteln-puzzlen-bis-zur-perfektion-32579

Mannheim. Die Vergangenheit gehört nicht gerade zu Gudmundur Gudmundssons Lieblingsthemen. Der Trainer der Rhein-Neckar Löwen liebt eher den Blick in die Zukunft, denn die kann er beeinflussen – oder zumindest ein wenig verändern. Zum Beispiel mit einer messerscharfen Analyse des nächsten Gegners. Mit einem intensiven Videostudium oder der richtigen taktischen Marschroute für seine Mannschaft.
Monats überraschend als Mitarbeiter der Geschäftsstelle ausscheiden und in seiner Heimat