Citykey App | Stadt Digitale Heimat https://www.paderborn.de/microsite/digitale_heimat/smart_city/citykey-app.php
Mit der citykey-App werden verschiedene Services der Stadt in einer Anwendung gebündelt.
Mit der citykey-App werden verschiedene Services der Stadt in einer Anwendung gebündelt.
Die Abwasserkanäle der Stadt Paderborn sind digital abrufbar
Kommende Veranstaltungen und Termine rund um das Thema Digitalisierung.
Die Kinderbibliothek bietet Kindern ein umfangreiches Angebot – vom klassischen Buch bishin zu digitalen Technologien.
Die Paderborner Senioreninitiative – kurz PSI – unterstützt die Senior*innen bei Erledigungen und Begleitungen, im Haushalt und bietet auch gesellschaftliche Betreuung an.
OstWestfalenLippe gilt als Vorreiter bei der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Auf dem Kongress DigitaleZukunft@OWL im Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn am 10. März 2022 präsentierten 59 Projekte aus der Region, wie sie mit Digitalisierung das Arbeiten und Leben verbessern.
Die Stadt Paderborn hat sich im Rahmen des Modellprojekts Smart City auf den Weg gemacht, eine technologische Basis für zahlreiche digitale Anwendungen im Kontext einer Smart City zu schaffen. Dazu gehören Plattformen für Urbane Daten, Energie- und Verkehrsdaten, ein City Information Model und ein Digitaler Zwilling.
Parkplatzsuche in der Innenstadt – auch in Paderborn kennt man das. Künftig können die Bürger*innen freie Parkplätze noch einfacher finden. Der ASP Eigenbetrieb der Stadt Paderborn baut ein feines Netz aus Sensoren und intelligente Anzeigemöglichkeiten auf, welches das Finden eines freien Parkplatzes erleichtern soll.