2020 | Stadt Digitale Heimat https://www.paderborn.de/microsite/digitale_heimat/news_veranstaltungen/news-2020/2020.php
Hier finden sich alle News aus 2020
Hier finden sich alle News aus 2020
Die Stadt Paderborn möchte noch fahrradfreundlicher werden. Deshalb ist es möglich Straßenschäden oder Verhinderungen des barrierefreien Radfahrens per App zu melden.
Die Paderborner Stadtverwaltung versteht sich als moderner Dienstleister, der konsequent auf den Einsatz digitaler Technologien setzt. Ergänzend zu einem Dokumentenmanagementsystem existieren momentan mehr als 150 digitale Fachanwendungen.
Hier finden sich alle News aus 2022
Paderborn ist in Deutschland und Europa zentral und verkehrsgünstig gelegen (Airport Paderborn-Lippstadt, Bus-, Bahn- und Autobahnverbindung). Der Verkehr ist hier ein Querschnittsthema und Digitalisierung die Chance, dieses neu zu gestalten.
Paderborn setzt entschlossen auf erneuerbare Energien. Bereits 1998 wurde der damals größte Binnenwindpark Europas eröffnet – heutzutage verfügt das Paderborner Land über knapp 900 MW Gesamtleistung und zählt damit zu den Top-Onshore-Regionen Europas.
Zweiter Bürger-DigiLog beleuchtete Arbeitswelt
Die Auswertung der Ergebnisse der Diskussionsrunden wird auf der Website digitale-heimat-pb.de
Um das Vergessen des Abfuhrtermins der Müllabfuhr zu verhindern, können Nutzerinnen und Nutzer der kostenfreien App mymüll.de die Erinnerungsfunktion einstellen.
Wir bringen die Digitalisierung in OWL voran.
Nach fünf Jahren steht auch in OWL das Ende des Förderprogramms ‚Digitale Modellregionen NRW‘ bevor
OWL wurde in dem Zeitraum Sommer 2018 bis 30.06.2023 vom Bundesministerium für Heimat