Tino Schmidt https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-geniessen/biospitzenkoeche/koechinnen-und-koeche-im-portraet/tino-schmidt/
Thüringen, lebt und arbeitet nach einem Abstecher nach Berlin wieder in seiner Heimat
Thüringen, lebt und arbeitet nach einem Abstecher nach Berlin wieder in seiner Heimat
Der Ökolandbau in Deutschland ist weiter gewachsen: Ende 2024 wurden ingesamt 1,91 Millionen Hektar landwirtschaftlicher Fläche ökologisch bewirtschaftet.
Deutschland hervor, die vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
"Auch das braune Bergschaf und das Augsburger Huhn haben bei uns dauerhaft eine Heimat
Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
initiiert und finanziert durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
Aussterben bedrohte Höhenvieh findet Dank Wehmeyers Engagement in seiner alten Heimat
Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
bieten bis zu 5.000 Tierarten wie Käfern, Bienen, Hummeln und Schmetterlingen eine Heimat
Wie funktioniert der Ökolandbau und warum ist er gut für Klima und Gesellschaft? Aktuelles aus der Bio-Branche, der Praxis und Tipps für mehr Bio im Alltag.
wesentlicher Baustein des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
Nachhaltige Wettbewerbe, Lehrmaterialien, Informationen zur Aus- und Weiterbildung im Biobereich und Beratungsstellen finden Sie hier!
Juni begleitet das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH