Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

After Work in Seebüll – Nolde Museum Seebüll

https://www.nolde-stiftung.de/event/after-work-in-seebuell-8/

Ab 18.00 Uhr FREITAGS BEI NOLDE! After Work in Seebüll Ticket 15 € inklusive: 16-18 Uhr freier Zugang zu NOLDE MUSEUM SEEBÜLL & Jahresausstellung sowie zum Blumengarten ab 18 Uhr im ELEMENT SEEBÜLL Sunset Chill & Musik mit kleinem Flammkuchen Getränke sind nicht im Preis enthalten. Happy Hour im ELEMENT Seebüll: 18-19 Uhr Cocktails & …
Welt und Heimat“ mit ihren 130 Meisterwerken des Malers im frisch sanierten Wohn-

After Work in Seebüll – Nolde Museum Seebüll

https://www.nolde-stiftung.de/event/after-work-in-seebuell-10/

Ab 18.00 Uhr FREITAGS BEI NOLDE! After Work in Seebüll Ticket 15 € inklusive: 16-18 Uhr freier Zugang zu NOLDE MUSEUM SEEBÜLL & Jahresausstellung sowie zum Blumengarten ab 18 Uhr im ELEMENT SEEBÜLL Sunset Chill & Musik mit kleinem Flammkuchen Getränke sind nicht im Preis enthalten. Happy Hour im ELEMENT Seebüll: 18-19 Uhr Cocktails & …
Welt und Heimat“ mit ihren 130 Meisterwerken des Malers im frisch sanierten Wohn-

Noldes Saisonende 2023: Programm und Kulinarik – Nolde Museum Seebüll

https://www.nolde-stiftung.de/event/noldes-saisonende-2023-programm-und-kulinarik/

Wir feiern den im Jahr 2023 letzten Öffnungs- und Ausstellungstag in Seebüll. Das Programm des Nolde Museums Seebüll ist mit Tagesticket kostenfrei. Die Museumsgastronomie Element kreiert ein kulinarisches Halloween-Spezial. Kinder sowie Jugendliche unter 18 Jahre haben freien Eintritt Einfach die MuseumsCard SH mitbringen oder an der Kasse ausfüllen. Ihr könnt auch gern in eurem Halloween-Kostüm …
Welt und Heimat“. 14.00 bis 16.00 Uhr Malschule Seebüll: Herbstmeer Offener Workshop

Selbstverständnis – Nolde Museum Seebüll

https://www.nolde-stiftung.de/selbstverstaendnis/

Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde Schon früh bewegte Emil Nolde der Gedanke, für sein Werk eine feste Bleibe zu finden: „eine selbständige, freie Stiftung“, die der Allgemeinheit geöffnet werden sollte. Dazu verfügte er gemeinsam mit seiner Frau Ada testamentarisch die „Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde“. In der Präambel schreibt Nolde:  „Alle europäischen Städte …
unserem kleinen Gewese in ländlicher einfacher Natur die Menschen unserer engeren Heimat

Internationaler Museumstag – Nolde Museum Seebüll

https://www.nolde-stiftung.de/event/internationaler-museumstag/

INTERNATIONALER MUSEUMSTAG SONNTAG, 21. Mai 2023 10 – 18 Uhr DAS MOTTO DES DIESJÄHRIGEN MUSEUMSTAGES LAUTET: »MUSEEN, NACHHALTIGKEIT UND WOHLBEFINDEN« Das Nolde Museum Seebüll ist wie jedes Jahr an diesem deutschlandweit stattfindenden Tag, der die Museen und ihre wertvolle Arbeit in den Fokus rückt, mit einem besonderen, teilweise kostenfreien Angebot dabei: Groß und Klein beziehungsweise …
Welt und Heimat“, die mit 130 Meisterwerken des expressionistischen berühmten Malers

69. JAHRESAUSSTELLUNG 2025 – Nolde Museum Seebüll

https://www.nolde-stiftung.de/ausstellung2025/

Emil Nolde, „Tanz II“, 1911, Gemälde, ©Nolde Stiftung Seebüll 69. Jahresausstellung 2025 EMIL NOLDE – „MALERMENSCH“ IN BERLIN 1. März bis 31. Oktober 2025 EMIL NOLDE – „MALERMENSCH“ IN BERLIN 69. JAHRESAUSSTELLUNG SEEBÜLL 2025 1. MÄRZ BIS 31. OKTOBER 2025 Das Nolde Museum Seebüll widmet ihre 69. Jahresausstellung 2025 dem spannenden Wechselspiel von Stadt und …
Künstler maßgeblich prägten, im Mittelpunkt: die ländliche Abgeschiedenheit seiner Heimat

Henry Moore Skulpturen – Nolde Museum Seebüll

https://www.nolde-stiftung.de/henry-moore-skulpturen/

Henry Moore – Skulpturen   Working Model for Oval with Points Zwischen 1968 und 1970 schuf Moore drei verschiedene Größen von „Oval with Points“. Eine als Vorlage, eine als Arbeitsmodell und eine als monumentale Skulptur. Bei den kleineren Ausgaben arbeitete er mit Gips und bei der großen mit Gips und Polystyren. Diese wurden dann alle …
(Der Kontrast zwischen Moores Kindheit in Yorkshire und seiner späteren Heimat in

BIOGRAPHIE – Nolde Museum Seebüll

https://www.nolde-stiftung.de/nolde/biographie/

BIOGRAPHIE » Die Biographie als Download mit zusätzlichem Inhalt und Bebilderungen finden Sie auch hier. (PDF-Datei) EMIL NOLDE 1867–1956   1867 Am 7. August wird Emil Nolde – eigentlich Hans Emil Hansen – als vierter Sohn des Bauern Niels Hansen und seiner Frau Hanna Christine im Dorf Nolde nahe Tondern, im deutsch-dänischen Grenzland auf damals …
Der Südseereise widmet Nolde einen separaten Memoirenband (Welt und Heimat, 1936/

2 / MALSCHULE – Noldes Garten im Frühling – Nolde Museum Seebüll

https://www.nolde-stiftung.de/event/2-malschule-heimat-das-weite-land-zwischen-den-meeren-2/

Wir malen den Frühling in Noldes Garten mit prächtigen Aquarellfarben auf besonderen Seidenpapieren. Nach einem Spaziergang durch den Garten lassen wir uns von seinen Bildmotiven zu einem eigenen, farbenstarken Bild inspirieren. Wann Samstag, den 30.03., 14 – 17 Uhr Leitung Martina Reinig-Kirchhoff Höchstteilnehmerzahl 15 Personen Kurskosten (inklusive Eintritt und Material) Kinder ab 6 Jahre, Schüler …

Der Künstler im Nationalsozialismus – Nolde Museum Seebüll

https://www.nolde-stiftung.de/der-kuenstler-im-nationalsozialismus/

Die Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde besteht am 12. Juni 2016 sechzig Jahre. Mit mehr als 60.000 Besuchern jährlich kann die an der deutsch-dänischen Grenze beheimatete private Stiftung erfolgreich auf ihre 60jährige Tätigkeit zurückblicken: insgesamt besuchten bisher mehr als 4,2 Mio. Menschen das Museum mit den jährlich wechselnden Ausstellungen, um das von Ada und …
Bei der Publikation von Noldes Südseereise-Memoiren, Welt und Heimat (1965), und