News-Archiv November 2015 – NABU
https://www.nabu.de/news/2015/11/index.htmlNABU-Nachrichten aus dem November 2015
Nun könnte er auch aus seiner letzten verbliebenen Heimat, Mauritius, verschwinden
NABU-Nachrichten aus dem November 2015
Nun könnte er auch aus seiner letzten verbliebenen Heimat, Mauritius, verschwinden
Naturschutzverbände haben ein gemeinsames Forderungspapier veröffentlicht, um den Meeresschutz voranzutreiben.
Mehr zum thema Es geht nicht ohne unsere Meere Unsere Meere sind Klimaschützer, Heimat
Das im äußersten Nordosten Hamburgs gelegene Duvenstedter Brook ist mit 780 Hektar das zweitgrößte Naturschutzgebiet der Stadt. Bekannt und beliebt ist…
Der Duvenstedter Brook mit seinen unterschiedlichen Biotoptypen ist Heimat einer
Zwischen Pritzerbe und der Mündung in die Elbe gibt es verschiedene Lebensräume mit einer Vielfalt seltener und einzigartiger Arten.
Sie findet an der Unteren Havel eine Heimat.
Fast 15 Jahre nach ihrer Anerkennung erhalten drei Meeresschutzgebiete in der Ostsee ihre Managementpläne. Doch die vorgeschlagenen Maßnahmen enttäuschen.
mehr zum thema Es geht nicht ohne unsere Meere Unsere Meere sind Klimaschützer, Heimat
Der Schulbauernhof bietet ein attraktives Ziel für Gruppen- und Klassenfahrten, für große und auch kleine Gäste.
Hier haben alte und gefährdete Haustierrassen eine neue Heimat gefunden, und wer
Der NABU engagiert sich für den Erhalt der einzigartigen Naturschätze im Nordkaukasus.
Die daher besonders vielfältigen Lebensräume sind im Laufe der Zeit zur Heimat zahlreicher
Etwa 750 Millionen Menschen leiden aktuell unter den Folgen bestehender Staudämme – und neue sind geplant. Staudamm-Gegner weltweit protestieren.
Monte fertiggestellt, verlieren Zehntausende in der Türkei und in Brasilien ihre Heimat
Klimawandel, Bevölkerungswachstum und Industrie setzen den Tanasee und seine Umgebung unter Druck. NABU Ethiopia arbeitet an nachhaltigen Lösungen.
umliegenden Feuchtgebieten, Sümpfen und Lagunen finden seltene Vogel- und Fischarten eine Heimat
Klimawandel, Bevölkerungswachstum und Industrie setzen den Tanasee und seine Umgebung unter Druck. NABU Ethiopia arbeitet an nachhaltigen Lösungen.
umliegenden Feuchtgebieten, Sümpfen und Lagunen finden seltene Vogel- und Fischarten eine Heimat