Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

JWST wirft ersten Blick auf Sterne in der Nähe massereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum

https://www.mpg.de/20519632/jwst-wirft-ersten-blick-auf-sterne-in-der-naehe-massereicher-schwarzer-loecher-im-fruehen-universum

Zum ersten Mal haben Astronom*innen das Sternenlicht einer Galaxie im frühen Universum beobachtet, die einen Quasar beherbergt (ein aktives supermassereiches Schwarzes Loch). Die Beobachtungen nutzten das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST). Für die zwei beobachteten Quasar-Galaxien-Systeme ließ sich sowohl die stellare Masse der Galaxie als auch die Masse des Schwarzen Lochs bestimmen, das den Quasar antreibt. Die Massenverhältnisse von Galaxie und Schwarzem Loch sind ähnlich wie bei heutigen Galaxien – was eine Herausforderung für Modelle der Entwicklung von Galaxien und ihren schwarzen Löchern darstellt.
Sterne in der Nähe massereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum Ungemütliche Heimat

Vielfalt im Stadtrat

https://www.mpg.de/4500834/migranten-stadtrat

In deutschen Großstädten stellen Menschen mit Migrationshintergrund rund ein Viertel der Bevölkerung. Ob sie angemessen in den Rathäusern vertreten sind, haben Wissenschaftler um Karen Schönwälder am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften untersucht.
Zudem sind es überwiegend die formal hoch Gebildeten, die in ihrer neuen Heimat politische

Redescription Mining: Schatzsuche im Datendschungel

https://www.mpg.de/11228625/redescription-mining

Normalerweise formulieren Forscher eine Hypothese, ehe sie mit einem Experiment beginnen und Daten sammeln. Pauli Miettinen vom Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken stellt diesen wissenschaftlichen Grundsatz mit einem neuen Verfahren zur Datenanalyse auf den Kopf – dem Redescription Mining. Die Software kann vorhandene Datensätze analysieren und daraus nachträglich Hypothesen und unerwartete Korrelationen extrahieren, die Wissenschaftlern wiederum wichtige Anhaltspunkte für neue Fragestellungen liefern – zum Beispiel, wenn es darum geht, die politische Stimmung in der Bevölkerung einzufangen.
Methode kann, hat Pauli Miettinen mit seinen Kollegen anhand von Daten aus seiner Heimat