Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften

https://www.mpg.de/17216475/multidisziplinaere-naturwissenschaften?filter=leitung

Das Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften wurde am 1. Januar 2022 gegründet durch die Fusion zweier bereits bestehender Göttinger Institute, dem MPI für biophysikalische Chemie und dem MPI für Experimentelle Medizin. Die zwei Standorte der Institute blieben dabei als City-Campus und Faßberg-Campus bestehen.
Schöpfer der Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 noch nicht als einen Grund, die Heimat

Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften

https://www.mpg.de/17216475/multidisziplinaere-naturwissenschaften

Das Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften wurde am 1. Januar 2022 gegründet durch die Fusion zweier bereits bestehender Göttinger Institute, dem MPI für biophysikalische Chemie und dem MPI für Experimentelle Medizin. Die zwei Standorte der Institute blieben dabei als City-Campus und Faßberg-Campus bestehen.
Schöpfer der Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 noch nicht als einen Grund, die Heimat

„Informelle Vereinbarungen als Chance für eine gerechtere Migrationspolitik“

https://www.mpg.de/15266948/informelle-vereinbarungen-migration

Zurzeit verhandelt die Europäische Kommission mit Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen und Mauretanien, die dafür sorgen sollen, dass Geflüchtetedie europäischen Außengrenzen gar nicht erst erreichen – ein aktuelles Beispiel dafür, wie die EU ihre Verantwortung in Sachen Migration an Drittstaaten auslagert
Meeresspiegel, Hitze und Dürre werden zunehmend Gründe, aus denen Menschen ihre Heimat

Migration: Asyleinrichtungen, die Gesetze verletzen

https://www.mpg.de/15228067/rechtsverletzungen-in-eu-hotspots-und-ankerzentren

Fünf Jahre nach Angela Merkels „Wir schaffen das“, zieht auch die Migrationsforschung Bilanz. Zwei Studien analysierten die Situation von Menschen in den EU-Hotspots auf den griechischen Inseln und in den sogenannten Ankerzentren in Deutschland. In beiden Einrichtungen – so das Ergebnis – werden grundlegende Rechte von Asylsuchenden verletzt.
Meeresspiegel, Hitze und Dürre werden zunehmend Gründe, aus denen Menschen ihre Heimat

Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften

https://www.mpg.de/17216475/multidisziplinaere-naturwissenschaften?filter=mpi_news

Das Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften wurde am 1. Januar 2022 gegründet durch die Fusion zweier bereits bestehender Göttinger Institute, dem MPI für biophysikalische Chemie und dem MPI für Experimentelle Medizin. Die zwei Standorte der Institute blieben dabei als City-Campus und Faßberg-Campus bestehen.
Schöpfer der Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 noch nicht als einen Grund, die Heimat

Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften

https://www.mpg.de/17216475/multidisziplinaere-naturwissenschaften?filter=yearbook

Das Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften wurde am 1. Januar 2022 gegründet durch die Fusion zweier bereits bestehender Göttinger Institute, dem MPI für biophysikalische Chemie und dem MPI für Experimentelle Medizin. Die zwei Standorte der Institute blieben dabei als City-Campus und Faßberg-Campus bestehen.
Schöpfer der Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 noch nicht als einen Grund, die Heimat

Neue Bilder und Daten des Weltraumteleskops Euclid enthüllen das Geheimnis des diffusen Lichts im Perseus-Galaxienhaufen

https://www.mpg.de/21952450/euclid-neue-daten-lueften-geheimnis-perseus-galaxienhaufen?c=151535

Neue wissenschaftliche Bilder und Daten des Euclid Weltraumteleskops lüften das Rätsel um das schwache Leuchten im Perseus-Galaxienhaufen. Die Bilder demonstrieren auch, wie Forschende mit Euclid die Geheimnisse des Kosmos entschlüsseln, nach fremden Planeten suchen, die dunkle Materie studieren und die Entwicklung des Universums erforschen können.
könnte also zusätzliches diffuses Licht von solchen Kugelsternhaufen kommen, deren Heimat-Zweggalaxien