Lützschenaer Vereinsvorsitzende – Detlef Bäsler – Auenkurier Januar 2002 http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2002/01/lvv.html
Dazu pflegt sie die Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen, besonders mit dem Heimat
Dazu pflegt sie die Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen, besonders mit dem Heimat
Fünfzehn Jahre war Gisela Ehlers alt, als sie mit ihrer Mutter und Schwester die Heimat
Aus dem Ersten Weltkrieg kehrten 19 Feuerwehrleute nicht mehr in die Heimat zurück
Um 1000 v.u.Z. begann man in unserer Heimat auch Eisen zu verwenden, was ein entsprechender
Theater, im Jahr 1927 nach Lützschena und hielt bis zum Tod engen Kontakt zu ihrer Heimat
Seine Vorfahren (polnische Namensform: Peglow) waren aus ihrer Heimat Hinterpommern
kamen gewaltige Sorgen hinzu, denn die Geflüchteten trauerten wegen der verlorenen Heimat
Namensherkunft: althochdeutsch uodal = das Erbe, Erbgut, Erbhof, Heimat, rihhi= reich
scheint mir auch, daß die örtlichen Vereine, ich denke da beispielsweise an die Heimat
Melanie von Truchseß als Gruß aus ihrer Heimat bei.