Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Migration, Integration und Lebensalltag | Fundstück der Woche – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/artikel/fa/migration-integration-und-lebensalltag/

Die Geschichte der Migration ist eine Geschichte vom Weggehen und vom Ankommen, vom Alten und vom Neuen. Migration vollzieht sich nicht ohne Veränderungen, ohne Brüche.
Wer die Heimat verlässt, bricht mit der vertrauten Lebenswelt, mit den eignenen Lebensgewohnheiten

Interaktive Übungen zu deutsch-jüdischen Migrationsbiografien: Albert Einstein und Levi Strauss – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/arbeitsmaterial/am/interaktive-uebungen-zu-deutsch-juedischen-migrationsbiografien-albert-einstein-und-levi-strauss/

Diese interaktiven Übungen behandeln die persönliche Migrationsgeschichte der beiden deutschen Juden Levi Strauss und Albert Einstein.
sollen: Handelt es sich jeweils um einen Push-Faktor (Erschwernisse in der alten Heimat

Interaktive Übung zu ‚Frauen zwischen Tradition und Umbruch‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/arbeitsmaterial/am/emanzipation-und-kampf-fuer-frauenrechte-henriette-goldschmidt-und-alice-salomon/

Anhand der beiden interaktiven Übungen wird die Situation der Frauen Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts vertieft sowie exemplarisch auf die Biografien von Henriette Goldschmidt und Alice Salomon eingegangen.
V. aus Mitteln des Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat.

Die rechtliche Gleichstellung der deutschen Juden – ein langer und steiniger Weg – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/arbeitsmaterial/am/die-rechtliche-gleichstellung-der-deutschen-juedinnen-und-juden-interaktive-uebungen/

Diese interaktiven Übungen dienen zur Sicherung der Inhalte der historischen Einführung und zur historischen Einordnung des Prozesses der jüdischen Emanzipation am Beispiel des Lebenslaufs von Gabriel Riesser.
V. aus Mitteln des Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat.

Jüdische Künsterlinnen und Künster: interaktive Übungen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/arbeitsmaterial/am/interaktive-uebungen-zu-juedischen-kuenstlerinnen-und-kuenstler-im-deutschland-des-1920-jahrhunderts/

Diese interaktiven Übungen dienen zur Sicherung der Inhalte des historischen Hintergrunds rund um die Situation jüdischer Künstler*innen im Deutschland des 19./20. Jahrhunderts.
V. aus Mitteln des Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat.