Werbung für Graf von Wackerbarth-Sekt | Lebensmittelklarheit https://www.lebensmittelklarheit.de/produktmeldungen/werbung-fuer-graf-von-wackerbarth-sekt
Täuschung verboten – ein zentraler Grundsatz im Lebensmittelrecht Werbung mit Heimat
Täuschung verboten – ein zentraler Grundsatz im Lebensmittelrecht Werbung mit Heimat
In eigener Sache: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert das Portal weiterhin finanziell. Künftig sind noch mehr multimediale Inhalte sowie Texte in Leichter Sprache geplant.
Und was steckt hinter Werbung wie „regional“ oder „aus der Heimat“?
unteren Rand stehen ergänzend die Hinweise „aus fruchteigenem Zucker“, „Obst aus der Heimat
Weitere Informationen auf unseren Seiten Werbung mit Heimat und Region – gesetzlich
Deutsch Verbraucher erwarten eher nicht, dass der Anbieter auch Österreich zur “Heimat
Weitere Informationen auf unseren Seiten toggle show content Werbung mit Heimat
Woher stammt der Honig? Verbraucherzentrale fordert klare Angaben zur Herkunft. Neue Vorschriften sind überfällig.
Verbraucher aus München vom 10.11.2011 Waldhonig “ groß gedruckt erweckt den Eindruck von Heimat
Das Herkunftsland ist bei Eiern nur eindeutig im Stempel erkennbar. Das Herkunftsland sollte zusätzlich verpflichtend auch auf der Verpackung stehen.
Verbraucherin aus Baden-Baden vom 10.03.2013 Werbung mit „Heimat schmeckt“ – auf
Geographische Angaben Häufig werden Lebensmittel mit Begriffen wie „Region“ oder „Heimat