Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Landschaft – Joan Miró (1893) (1926) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Joan-Mir/Landschaft/75887B6AFA0C401FAF6253DC43A613E0/

Die abstrakte Bildsprache des spanisch-katalanischen Künstlers Joan Miró ist geprägt von einem eigenen Code zeichenhafter Formen und klarer Farben, so dass er als einer der eigenständigsten und innovativsten modernen Künstler des 20. Jahrhunderts …
1926 entstand dieses Gemälde als eine Erinnerung an das Gehöft seiner Familie im heimatlichen

Landschaft bei Berghausen – Georg Scholz (1924-25) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Georg-Scholz/Landschaft-bei-Berghausen/14B2643F41CD38F6BDC67BA7150C72DC/

Das Pfinztal bei Berghausen: Der Blick schweift von einer Anhöhe im Vordergrund über die Landschaft bis zum bewaldeten Hopfenberg. Hoch über der Landschaft hat Georg Scholz den Betrachterstandpunkt angesiedelt. Rechts unterhalb des Hügels liegt ei …
Vey, Horst Neuerwerbungen 1993 1994: Industrie- und Handelskammer (Hg.) 1994: Heimatliches

Landschaft – Joan Miró (1893) (1926) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Joan-Mir%EF%BF%BD/Landschaft/75887B6AFA0C401FAF6253DC43A613E0/

Die abstrakte Bildsprache des spanisch-katalanischen Künstlers Joan Miró ist geprägt von einem eigenen Code zeichenhafter Formen und klarer Farben, so dass er als einer der eigenständigsten und innovativsten modernen Künstler des 20. Jahrhunderts …
1926 entstand dieses Gemälde als eine Erinnerung an das Gehöft seiner Familie im heimatlichen

Im Paradies – Hans Thoma (1891) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hans-Thoma/Im-Paradies/2ECE2CDA483DE334EE08FBDF5003759/?tour=68869

Hans Thoma setzte sich mit dem Thema des Paradieses zwischen 1876 und 1901 immer wieder auseinander und variierte es in mehreren Fassungen. Das hier gezeigte Gemälde der Kunsthalle Karlsruhe beruht zum einen auf der Schöpfungsgeschichte am Anfang de …
Aber nicht nur in der Bibel, sondern auch in der Natur seiner heimatlichen Umgebung