Hierzulande – Ausstellung in der Staatliche Kunsthalle Karlsruhe https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/ausstellung/hierzulande/
Mit der Studiensaal-Ausstellung
Mehr zu diesem Werk Was bedeutete Heimat früher, welche Bedeutung nimmt sie heute
Mit der Studiensaal-Ausstellung
Mehr zu diesem Werk Was bedeutete Heimat früher, welche Bedeutung nimmt sie heute
Daniela Sistermanns ist die neue Kommunikationsleitung der Kunsthalle Karlsruhe. Im Interview verrät sie ihre Pläne für die Kommunikationsabteilung.
Ich freue mich darauf, meine neue Heimat Stück für Stück weiter kennenzulernen.
Das Schwarzwaldhaus ist erfüllt vom rhythmischen Surren der Spinnräder, unterbrochen von wenigen Stimmen. Ein Mann und eine junge Frau tauschen flirtende Blicke und Worte, während vier weitere Frauen leise lächelnd auf ihre Arbeit blicken. Sie geh …
Die Wiege des berühmten Schwarzwälder Bollenhuts sollte auch seine neue Heimat werden
Zwar nicht an der Front, sondern in Frankfurt – Beckmanns damaliger Heimat.
Schriftsteller Friedrich Christian Delius schreibt über Jakob Philipp Hackert: Waldlandschaft mit dem schlafenden, von Tauben behüteten Knaben Horaz.
Dann erzählt Horaz, wie er, noch in seiner Heimat Apulien, die er mit dreizehn Jahren
Im Podcast Kunstcouch geht es um psychologische und soziale Herausforderungen. Ausgehend von Kunstwerken besprechen Psychotherapeutin Gloria Grabmayer und Autorin Jaqueline Scheiber, Themen, die uns heute noch bewegen.
Inhalte von Podigee immer erlauben Inhalt direkt öffnen Episode 19: Zuhause und Heimat
Im Jahr 1914 malte Franz Marc „Rehe im Wald II“. Es ist nicht die Wiedergabe einer Naturbeobachtung, derer man hier ansichtig wird, sondern ein gebautes Bild mit gleichsam sakraler Aura, das die Absicht des Künstlers erahnen lässt: Marc hatte ni …
Heimat Hamberger, Joachim; Bauer, Otto eine Forstgeschichte Bayerns 2019: Franz
Schriftstellerin Cornelia Funke schreibt über Dahls Elblandschaft bei Dresden im Mondschein.
zurückkehrte, malte er die Natur der deutschen Fremde, die er den Großteil seines Lebens Heimat
Die Kunsthalle Karlsruhe würdigte mit einer Großen Landesausstellung Baden-Württemberg die hochkarätige Kunstsammlung der Markgräfin Karoline Luise von Baden.
08.06.2015 – Miriam Steinbach: Heimat.
einmal auf den Spuren Cézannes wandeln möchte, dem sei eine Reise in seine geliebte Heimat