Sonnenstunden – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/sonnenstunden-programm-ukraine/
Angebote für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, die vor dem Krieg in ihrer Heimat
Angebote für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, die vor dem Krieg in ihrer Heimat
Anschrift der geförderten Einrichtung: Kupferstichkabinett – Staatliche Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz Matthäikirchplatz 8 10785 Berlin
in Dresden, nachdem er – nach zeichnerischen Anfängen und Naturstudien in seiner Heimat
Anschrift der geförderten Einrichtung: Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Hauptsitz Grabbeplatz 5 40213 Düsseldorf
Siemens Kunststiftung verbleibt das „Bildnis der Kunsthändlerin Johanna Ey“ in seiner Heimat
Präsentation der Erwerbung Hans Hartung, T 1988-E4 im Museum der bildenden Künste Leipzig.
Leipzig setzt sich seit Jahren für die Wiederentdeckung Hans Hartungs in seiner Heimat
Anschrift der geförderten Einrichtung: Museum Schloß Moyland Am Schloß 4 47551 Bedburg-Hau
enger Verbindung zu der sie umgebenden Natur; selbst Plastiken, die fern seiner Heimat
Berühmt wurde Georg Friedrich Kersting mit den Interieur-Porträts seiner Maler-Freunde – im Brotberuf bewahrte er als sächsischer Staatsbeamter die Meissener Porzellanmanufaktur mit neuen Designs vor der Insolvenz.
Da sich die Bedeutung eines Künstlers nicht nach der Masse seiner Bilder in der Heimat
Das Kloster Lorsch ist untergegangen – und lebt doch fort in den weitverstreuten Schätzen seiner ehemaligen Bibliothek.
Acht Jahrhunderte war es Heimat der Benediktiner, dann der Zisterzienser und der
Die Petscheks wurden als Juden von den Nazis verfolgt und verließen 1938 ihre Heimat
Anschrift der geförderten Einrichtung: Deutsches Klingenmuseum Solingen Klosterhof 4 42653 Solingen
durch die Kulturstiftung der Länder, die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat
Das Lindenau-Museum in Altenburg erwirbt Gemälde und Graphiken der Gegenwartskunst von u. a. Strawalde, Micha Ullman und Walter Libuda. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Altenbourg stieg mit seinen Landschaftsbildern tief in die Tektonik seiner Heimat