Sonnenstunden – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/foerderprogramm-sonnenstunden-projekte/
Geflüchtet vor dem Krieg in ihrer Heimat und nun in Hamburg untergebracht, ist es
Geflüchtet vor dem Krieg in ihrer Heimat und nun in Hamburg untergebracht, ist es
Jochen von Grumbkow schreibt in Arsprototo, dem Magazin der Kulturstiftung der Länder, über bürgerschaftliches Engagement im Kulturbereich
Der Name ist Programm: „Domowina“ bedeutet „Heimat“.
Drei Ankäufe spätexpressionistischer Objekte in Nordrhein-Westfalen zeigen, wie wichtig Freundeskreise & Förderstiftungen für Museen sind
Hier tritt sie in Dialog mit der Öffentlichkeit, findet oft sogar so etwas wie Heimat
Das Forschungsprojekt „Kriegsverluste deutscher Museen“ geht in Fallstudien auf Spurensuche nach vermissten Kunstwerken. Die Wissenschaftlerin Anastasia Yurchenko hat in den vergangenen sechs Jahren knapp 400 Fälle aufgeklärt.
Deutschland abzutransportieren – als Ausgleich für die durch die Wehrmacht in der Heimat
Schwerpunktthema „Heimaten“ und die Erwerbung des Vorlasses Wolf Biermanns.
Patrimonia Bibliothek Newsletter Logo Download Presse Mobile Menu open Heimaten
während des Wiener Kongresses im Mai 1815 den kühnen Entschluss zur Rückkehr in die Heimat
Ob Offizier, Gouverneur, Wissenschaftler, Händler oder Missionar: In den deutschen Kolonien herrschte die Gier nach ethnographischen Objekten
scheinbar abwechslungsreiches Leben: morgens Predigt, mittags illustre Gäste aus der Heimat
ist Journalist und erfolgreicher Buchautor („Woher sind wir geboren. Deutsche Welt- und Heimreisen“, 2021).
Beiträge dieses Autors Heimaten Menschenkind im Feuersturm 13.
ist Vorsitzender der Theodor Fontane Gesellschaft in Neuruppin, für die Kulturstiftung der Länder begutachtete Roland Berbig den Vorlass von Wolf Biermann zur Vorbereitung der Erwerbung für die Staatsbibliothek zu Berlin.
Beiträge dieses Autors Heimaten Deutsch-deutscher Chronist 13.
ist Kommunikationsleiter der Kulturstiftung der Länder.
Juli 2023 Heimaten Versöhnung als Haltung 13.