Wilhelm Röpke https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/wilhelm-roepke/
fanden viele exilierte deutsche Professoren und Verwaltungsfachleute eine neue Heimat
fanden viele exilierte deutsche Professoren und Verwaltungsfachleute eine neue Heimat
Die westfälische Heimat und der Katholizismus prägten ihn nachhaltig.
Hier an diesem Ort hat er Heimat gefunden.
dahin gehen, daß unsere von dort vertriebenen Menschen zurückkehren wollen in ihre Heimat
Ich bin, wie Sie wissen, Rheinländer, und ich habe meine engere Heimat immer als
Kontakt zum Widerstand So muss Andreas Hermes in der Heimat bleiben. 1943 verliert
Zt. gvH“, zur Zeit garnisonverwendungsfähig Heimat, eingestuft und verrichtet auf
Die Stadt in Niedersachsen wurde für die nächsten Jahre zu seiner Heimat. 1927 heiratete
Vom 20. bis 22. Oktober 1950 fand in Goslar – in unmittelbarer Nähe zur Zonengrenze und des „Eisernen Vorhangs“, der „blutenden Wunde Deutschlands“ (Adolf Cillien) – der erste Bundesparteitag der Christlich-Demokratischen Union statt.
Aufgabe und staatlicher Gewalt" in einer europäischen Gemeinschaft, zum Recht auf Heimat
Für Konrad Adenauer war Cadenabbia vieles in einem: sein kleines Arkadien im Norden Italiens, Rückzugs- und Nachdenkort, aber auch die immer wieder in ein höchst stimulierendes Ambiente versetzte Schaltzentrale seiner Macht.
Konrad Adenauers zweite Heimat. In: Joachim Klose (Hg.): Heimatgeschichten.