Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Zusammen sind wir Kassel | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/stadtgesellschaft/buergerbeteiligung/zusammen-sind-wir-kassel.php

Was haben ein stadtbekannter Trommler, eine Mitarbeiterin einer kurdischen Bäckerei, KSV-Urgestein Uwe Habedank, eine Nachwuchsfeuerwehrfrau, ein Straßenbahnfahrer der KVG und Oberbürgermeister Sven Schoeller gemeinsam? Sie alle sind Teil der städtischen Foto-Kampagne „Zusammen sind wir KAS–SEL“.
Also: Ran an die T-Shirts und ein starkes Zeichen setzen für unsere Heimat!

Kasseläner honoris causa | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/rathaus_und_politik/rund-ums-rathaus/ehrungen-und-preise/ehrungen-der-stadt/kasselaener-honoris-causa.php

Analog der Ehrendoktorwürde einer Universität wurde in Kassel zwischen 2007 und 2017 jedes Jahr eine zugereiste Person, die besonders großen Anteil am Wohlergehen Kassels hat, mit dem Ehrentitel „Kasseläner honoris causa“ beim Jahresempfang gewürdigt.
und vorbildliches Engagement, und freut sich, dass Kassel auch im Ruhestand Ihre Heimat

Stadtführungen und Stadtrundfahrten | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/stadtgeschichte/rundgaenge-und-fuehrungen.php

Wer Kassel im Rahmen einer Führung entdecken möchte, kann aus einem großem Angebot wählen: Von der klassischen Stadtrundfahrt über literarische Rundgänge und Führungen mit kulinarischen Köstlichkeiten bis zu Touren in Kassels Unterwelt sowie im Bergpark Wilhelmshöhe und zu den Wasserspielen geht die Auswahl.
Stadtgesellschaft „Kassel als Heimat vieler Menschen“ Im Stadtmuseum werden Führungen

Neubau Offene Schule Waldau | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/bauen_und_wohnen/projekte-und-entwicklung/inhaltsseiten/hochbauprojekte/laufende-projekte/architekten-wettbewerb-offene-schule-waldau.php

Mit der Grundsteinlegung im März 2025 hat der Neubau der Offenen Schule Waldau (OSW) begonnen – ein zukunftsweisendes Schulbauprojekt im Stadtteil Waldau. Entstehen wird eine Schule, die nicht nur modernen Bildungsanforderungen gerecht wird, sondern auch als lebendiger Treffpunkt für die gesamte Nachbarschaft dient.
Bereiche im ersten und zweiten Stockwerk, wo die älteren Schülerinnen und Schüler ihre Heimat