Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Zissel – das nordhessische Volks- und Wasserfest | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/sport_und_freizeit/wiederkehrende-veranstaltungen/zissel.php

Zissel bedeutet vier Tage Volksfest rund um die Fulda, mit einem bunten Programm für die ganze Familie. Besuchen Sie vom 1. bis 4. August 2025 das nordhessischen Volksfest um gemeinsam mit Kasselern, Kasselanern und Kasselänern die Festumzüge zu feiern und sich vom bunten Treiben am Fuldaufer mitreißen zu lassen.
sich der beschauliche Zeitvertreib jedoch zum weithin berühmten und originellen Heimat

Sara Nussbaum Zentrum für jüdisches Leben | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/museen/museen/sara-nussbaum-zentrum-fuer-juedisches-leben.php

Das Sara Nussbaum Zentrum ist ein weltlicher Ort für jüdische Kultur und Geschichte in Kassel. Ab dem 9. Juni 2024 ist die Sonderausstellung „displaced at home. ein ort, den man zuhause nennt. Eine Ausstellung zum jüdischen Leben im 20. Jahrhundert in Kassel“ zu sehen.
Die Ausstellung erkundet das Konzept der „Heimat“, mithilfe der Geschichten jüdischer

Europäischer Freiwilligendienst | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/familie_und_soziales/kinder-und-jugendliche/freizeit--und-bildungsangebote/europaeischer-freiwilligendienst.php

Im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes haben Jugendliche zwischen 18 und 30 Jahren die Möglichkeit, für längere Zeit (zwischen 6 und 12 Monaten) an einem gemeinnützigen, sozialen oder humanitären Projekt in einem anderen europäischen Land mitzuarbeiten.
ist Kassels finnische Partnerstadt hoch im Norden direkt am Polarkreis (und die Heimat

Vermittlung | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/stadtmuseum/vermittlung/index.php

Neben den Ausstellungen bietet Ihnen das Stadtmuseum ein vielfältiges Vermittlungs‐ und Veranstaltungsprogramm. Mit Führungen, Vorträgen, Lesungen, Kindergeburtstagen und dem Erzähltreff für Ältere öffnet sich das Stadtmuseum für ein breites Publikum mit Besucherinnen und Besuchern aller Generationen.
Stadtgesellschaft „Kassel als Heimat vieler Menschen“ Im Stadtmuseum werden Führungen

Zusammen sind wir Kassel | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/stadtgesellschaft/buergerbeteiligung/zusammen-sind-wir-kassel.php

Was haben ein stadtbekannter Trommler, eine Mitarbeiterin einer kurdischen Bäckerei, KSV-Urgestein Uwe Habedank, eine Nachwuchsfeuerwehrfrau, ein Straßenbahnfahrer der KVG und Oberbürgermeister Sven Schoeller gemeinsam? Sie alle sind Teil der städtischen Foto-Kampagne „Zusammen sind wir KAS–SEL“.
Also: Ran an die T-Shirts und ein starkes Zeichen setzen für unsere Heimat!