Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Förderprogramm WIR | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/stadtgesellschaft/integration/inhaltsseite/landesprogramm-wir.php

Das hessische Landesprogramm WIR hat zum Ziel, Strukturen in allen öffentlichen Lebensbereichen auf eine vielfältiger werdende Gesellschaft auszurichten und allen Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, Chancen auf Teilhabe zu eröffnen. Dazu fördert das Land das WIR-Vielfaltszentrum in Kassel
Förderrichtlinien (Öffnet in einem neuen Tab) Aktuelles Stadtgesellschaft „Kassel als Heimat

Niederzwehrener Märchentage | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/sport_und_freizeit/wiederkehrende-veranstaltungen/niederzwehrener-maerchentage.php

Ein großes Veranstaltungsprogramm für Klein und Groß bieten die Niederzwehrener Märchentage – dort, wo Dorothea Viehmann den Brüdern Grimm die Vorlagen für ihre Berühmten Kinder- und Hausmärchen weitergegeben hat. In 2025 vom 19. bis 28. September.
Brüder Grimm und ihre Märchenerzählerin Dorothea Viehmann Niederzwehren ist die Heimat

Deine Ausbildung bei Kassel Marketing | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/gaeste/kassel-marketing-gmbh/ausbildung-bei-kassel-marketing.php

Die Kassel Marketing GmbH steht für die erfolgreiche und effiziente Positionierung und Vermarktung der documenta-Stadt Kassel als Reiseziel, Lebens- und Wirtschaftsraum. Wir begeistern täglich Menschen für Erlebnisse und Veranstaltungen in Kassel.
Kassel ist meine Heimat und so kitschig es klingt, ich könnte mir keine bessere vorstellen

Tag des offenen Denkmals in Kassel | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/sport_und_freizeit/wiederkehrende-veranstaltungen/tag-des-offenen-denkmals.php

Der Tag des offenen Denkmals steht am Sonntag, 14. September 2025, unter dem Motto: „WERT-voll – Denkmale als Teil unserer Geschichte und Identität“. Auch in Kassel und Umgebung könne an diesem Tag denkmalgeschützte Orte mit oder ohne Führung erkundet werden.
Sie sind gebaute Geschichte, gelebte Erinnerung, heimat– und identitätsstiftend.

Dr. Eva-Maria Schulz-Jander | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/rathaus_und_politik/rund-ums-rathaus/ehrungen-und-preise/ehrenbuerger/ehrenbuerger/eva-maria-schulz-jander.php

Dr. Eva-Maria Schulz-Jander hat sich dem respektvollen Miteinander verschiedener Kulturen und Religionen verschrieben. Die Tochter aus einem jüdisch-katholischen Elternhaus wurde am 15. August 1935 in Breslau geboren.
Berufliche Heimat der Doktorin der Romanistik und Philosophie ist in Kassel die Volkshochschule

Umnutzung Hochbunker Agathof | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/bauen_und_wohnen/projekte-und-entwicklung/inhaltsseiten/hochbauprojekte/laufende-projekte/umnutzung-hochbunker-agathof.php

Kulturfabrik Salzmann e.V. und Klang‐Keller e.V. sind die zukünftigen Nutzer des Kulturbunkers. Durch die Umnutzung des Hochbunkers soll ein kleines Kulturzentrum entstehen, das den Stadtteil Bettenhausen bereichern wird.
Bunker werden die Vereine Kulturfabrik Salzmann e.V. und Klangkeller e.V. ihre neue Heimat