Suche https://www.jugendmigrationsdienste.de/suche?tx_kesearch_pi1%5Bfilter_1%5D=news&tx_kesearch_pi1%5Bpage%5D=2
erleben, was im Alltag nicht möglich ist, und dabei tief in die Kultur der neuen Heimat
erleben, was im Alltag nicht möglich ist, und dabei tief in die Kultur der neuen Heimat
Eine besondere Ehrung in Frankfurt: Beim „Citoyenne – Preis für Bürgersinn“ 2020 wurde das Mikroprojekt „Kubus der Solidarität“ mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Es handelt sich um ein interaktives Gemeinschaftsprojekt von Schülerinnen und Schülern der Paul-Hindemith-Schule, dem Gallus Zentrum und dem JMD im Quartier des IB.
Juli 2017 bis Dezember 2021 durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Visitenkarte von JMD Ortenaukreis – Kehl
Folge 4: Heimat. Gott. Good Vibes. Wo fühlst du dich zuhause? ….
Das Onlineberatungsportal „www.almanyayolu.org – Der Weg nach Deutschland“ zieht eine positive Zwischenbilanz
„Wir können vielen Zuwanderern den Einstieg in ihre neue Heimat offensichtlich erleichtern
Visitenkarte von JMD Köln (KJA) Außenstelle Chorweiler
Jugendgemeinschaftswerke) wurden in unmittelbarer Nachkriegszeit als Selbsthilfewerke für eltern-, heimat
Prävention und Demokratieförderung standen im Vordergrund des diesjährigen Deutschen Präventionstags. Die Jugendmigrationsdienste präsentierten sich als wichtige Partner für die Integrations- und Präventionsarbeit. Prominenteste Besucherin am Stand der Jugendmigrationsdienste war Bundesjugendministerin Franziska Giffey.
Sie helfen ihnen, in der neuen Heimat Fuß zu fassen und leisten dadurch auch einen
Die Bundestagsabgeordnete Dr. Irene Mihalic (Grüne) informierte sich im Februar über die vielfältigen Aufgaben des Jugendmigrationsdienstes.
sich dafür, dass der JMD den jungen Menschen gute Startbedingungen in ihrer neuen Heimat
Visitenkarte von JMD Ortenaukreis – Kehl
Folge 4: Heimat. Gott. Good Vibes. Wo fühlst du dich zuhause? ….
Homburg, Tel. 06841/9598987, tafel-homburg@arcor.de Sachsen: Oberlausitz – neue Heimat
Die Staatskanzlei und das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales teilen mit: Der Landesintegrationskongress 2016 „Ankommen in Nordrhein-Westfalen“ steht im Zeichen der Flüchtlinge. Rund 850 Praktikerinnen und Praktiker tauschen ihre Erfahrungen aus und entwickeln gemeinsam neue Ideen zur Integration von Geflüchteten.
vor Anstrengung nicht fürchtet – der ist hier am richtigen Platz, der findet hier Heimat