Suche https://www.jugendmigrationsdienste.de/suche?tx_kesearch_pi1%5Bfilter_1%5D=praxisstories&tx_kesearch_pi1%5Bpage%5D=5
erfahren Zwischenbilanz Für Menschen, die nie in der Notsituation waren, ihre Heimat
erfahren Zwischenbilanz Für Menschen, die nie in der Notsituation waren, ihre Heimat
Die Jugendmigrationsdienste (JMD) bieten Beratung und Begleitung für junge Menschen mit Migrationshintergrund. Und sie unterstützen Jugendliche dabei, ihre Persönlichkeit zu entfalten. Ein Beispiel sind die Tanz- und Musikprojekte, die sich auf der Jugendmeile präsentieren. Mit dem Präventionsprogramm Respekt Coaches fördern die JMD zudem die Demokratiebildung an Schulen.
des JMD Soest, die meisten von ihnen Geflüchtete, Interviews zum Thema Flucht und Heimat
Prävention und Demokratieförderung standen im Vordergrund des diesjährigen Deutschen Präventionstags. Die Jugendmigrationsdienste präsentierten sich als wichtige Partner für die Integrations- und Präventionsarbeit. Prominenteste Besucherin am Stand der Jugendmigrationsdienste war Bundesjugendministerin Franziska Giffey.
Sie helfen ihnen, in der neuen Heimat Fuß zu fassen und leisten dadurch auch einen
Die Bundestagsabgeordnete Dr. Irene Mihalic (Grüne) informierte sich im Februar über die vielfältigen Aufgaben des Jugendmigrationsdienstes.
sich dafür, dass der JMD den jungen Menschen gute Startbedingungen in ihrer neuen Heimat
Visitenkarte von JMD Ortenaukreis – Kehl
Folge 4: Heimat. Gott. Good Vibes. Wo fühlst du dich zuhause? ….
erleben, was im Alltag nicht möglich ist, und dabei tief in die Kultur der neuen Heimat
Das Onlineberatungsportal „www.almanyayolu.org – Der Weg nach Deutschland“ zieht eine positive Zwischenbilanz
„Wir können vielen Zuwanderern den Einstieg in ihre neue Heimat offensichtlich erleichtern
Visitenkarte von JMD Ortenaukreis – Kehl
Folge 4: Heimat. Gott. Good Vibes. Wo fühlst du dich zuhause? ….
Fast 30 Jahre hat Sigrid Ansorg (64) für den Jugendmigrationsdienst (JMD) in Gotha/Eisenach gearbeitet und ihn zuletzt geleitet. Nun ist sie in den Ruhestand gegangen und hinterlässt ein großes Netzwerk, das sie über die Jahre mit aufgebaut hat. Ihre Tochter Kathrin Ansorg (42) leitet das Modellprojekt „Jugendmigrationsdienst im Quartier“. Mutter und Tochter verbindet die Suche nach neuen Herausforderungen, ihr Engagement und die Solidarität mit jungen Migrantinnen und Migranten. Ein Porträt
Da viele Menschen in ihre Heimat zurückkehren wollten, sobald wieder Frieden eingekehrt
Gemeinsam erkundeten Jungen und Mädchen die Geschichte der Stadt, kamen über ihre Heimat