Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Gemeinsam das Leben in Deutschland meistern: Die Jugendmigrationsdienste auf der Jugendmeile in Berlin

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/gemeinsam-das-leben-in-deutschland-meistern-die-jugendmigrationsdienste-auf-der-jugendmeile-in-berlin

Die Jugendmigrationsdienste (JMD) bieten Beratung und Begleitung für junge Menschen mit Migrationshintergrund. Und sie unterstützen Jugendliche dabei, ihre Persönlichkeit zu entfalten. Ein Beispiel sind die Tanz- und Musikprojekte, die sich auf der Jugendmeile präsentieren. Mit dem Präventionsprogramm Respekt Coaches fördern die JMD zudem die Demokratiebildung an Schulen.
des JMD Soest, die meisten von ihnen Geflüchtete, Interviews zum Thema Flucht und Heimat

Mehr als 1.000 junge türkische Zuwanderer lassen sich bereits vor ihrer Einreise nach Deutschland beraten

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/mehr-als-1000-junge-tuerkische-zuwanderer-lassen-sich-bereits-vor-ihrer-einreise-nach-deutschland-beraten

Das Onlineberatungsportal „www.almanyayolu.org – Der Weg nach Deutschland“ zieht eine positive Zwischenbilanz
„Wir können vielen Zuwanderern den Einstieg in ihre neue Heimat offensichtlich erleichtern

Integration ist Prävention – Die Jugendmigrationsdienste präsentieren sich beim Deutschen Präventionstag in Berlin

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/integration-ist-praevention-die-jugendmigrationsdienste-praesentieren-sich-beim-deutschen-praeventionstag-in-berlin

Prävention und Demokratieförderung standen im Vordergrund des diesjährigen Deutschen Präventionstags. Die Jugendmigrationsdienste präsentierten sich als wichtige Partner für die Integrations- und Präventionsarbeit. Prominenteste Besucherin am Stand der Jugendmigrationsdienste war Bundesjugendministerin Franziska Giffey.
Sie helfen ihnen, in der neuen Heimat Fuß zu fassen und leisten dadurch auch einen

Erfolgreiche Verbindung in Leverkusen

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/pb-jmd-leverkusen

Das ESF-Modellprogramm „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ bündelt Angebote der Jugendmigrationsdienste, der offenen Jugendberufshilfe und weiterer Einrichtungen. Für den JMD Leverkusen bedeutet das, dass er zum Beispiel in seiner Beratung auf die Beschäftigungsangebote der Mikroprojekte von JUSTiQ zugreifen kann. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des JMD unterstützen junge Menschen wie Emmanuel bei Vorstellungsgesprächen und bringen die Erfahrungen der Jugendlichen in die berufliche Förderplanung ein. Für Emmanuel war das Praktikum eine wichtige Chance, das Berufsleben in Deutschland kennenzulernen.
In meiner Heimat habe ich manchmal in einem Waisenhaus ausgeholfen.