JU: Integration als politische Aufgabe sehen https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/ju-integration-als-politische-aufgabe-sehen
Dazu gehöre, dass Menschen ihre Heimat verließen, um in Rüsselsheim zu leben.
Dazu gehöre, dass Menschen ihre Heimat verließen, um in Rüsselsheim zu leben.
Frische Waldluft einatmen, unter Bäumen laufen, die Ruhe genießen: Für junge Zugewanderte und Geflüchtete in Deutschland ist es oft nicht einfach, raus in die Natur zu kommen. Mitarbeiterinnen der Jugendmigrationsdienste Rhein-Erft-Kreis und Euskirchen haben daher einen Wandertag ins Leben gerufen. Dabei können junge Menschen ihre Umgebung erkunden und neue Kontakte knüpfen.
Auch in seiner Heimat hätten ihn historische Gebäude begeistert, erzählt er.
Jugendmigrationsdienste, Sprachtraining, JMD Köln, Jugendliche, Ukraine, Integration
weist zudem darauf hin, dass viele der jungen Ukrainerinnen und Ukrainer in ihrer Heimat
Jugendmigrationsdienste, JMD, Beratung, Migration, Jugendsozialarbeit, Migrationsberatung, Integration, Offener Lerntreff, Stipendium Talent im Land, JMD Ulm
Lernen unterstützt. 2022 ist er mit seiner Mutter und zwei Geschwistern aus seiner Heimat
Migranten und Senioren aus Espelkamp trafen sich über mehrere Monate um gemeinsam die Heimat
Eine besondere Ehrung in Frankfurt: Beim „Citoyenne – Preis für Bürgersinn“ 2020 wurde das Mikroprojekt „Kubus der Solidarität“ mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Es handelt sich um ein interaktives Gemeinschaftsprojekt von Schülerinnen und Schülern der Paul-Hindemith-Schule, dem Gallus Zentrum und dem JMD im Quartier des IB.
Juli 2017 bis Dezember 2021 durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Das Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ machten die Jugendmigrationsdienste auch in der Corona-Pandemie erfahrbar. Mit kreativen Aktionen zelebrierten viele von ihnen trotz Beschränkungen die verbindende Kraft kultureller Vielfalt.
vermitteln Perspektiven junger Zugewanderter Mit der Kamera unterwegs in der neuen Heimat
Ein Bericht zum beeindruckenden Musical „Zwischen den Welten – Zerrissen“ mit Jugendlichen aus dem JMD Köln (IB). Geflüchtete und Einheimische haben das Stück gemeinsam erarbeitet. Die Premiere war am 10. Juli 2017 in der Kölner Essigfabrik.
Ohne Eltern, Freunde, Heimat.
Die Jugendmigrationsdienste (JMD) bieten Beratung und Begleitung für junge Menschen mit Migrationshintergrund. Und sie unterstützen Jugendliche dabei, ihre Persönlichkeit zu entfalten. Ein Beispiel sind die Tanz- und Musikprojekte, die sich auf der Jugendmeile präsentieren. Mit dem Präventionsprogramm Respekt Coaches fördern die JMD zudem die Demokratiebildung an Schulen.
des JMD Soest, die meisten von ihnen Geflüchtete, Interviews zum Thema Flucht und Heimat
Visitenkarte von JMD Bruchsal
passenden Berufs unter Berücksichtigung des erlernten oder ausgeübten Berufs in der Heimat