Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Ecuador: Integration als Grundlage für ein besseres Leben

https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/auslandshilfe/aktuelles/ecuador-integration-als-grundlage-fuer-ein-besseres-leben/

Auf Grund einer langanhaltenden Krise haben Millionen Venezolanerinnen und Venezolaner ihr Heimatland verlassen. Viele von ihnen suchen in Ecuador ein besseres Leben, doch es mangelt an Arbeit und Akzeptanz innerhalb der ecuadorianischen Bevölkerung. Zusammen mit dem Roten Kreuz Ecuador haben wir Ende des vergangenen Jahres ein Projekt gestartet, um venezolanische Migranten und Migrantinnen sowie die aufnehmenden Gemeinschaften in vier Städten des Landes bei der Integration zu unterstützen.
Diskriminierung und Ausbeutung ausgesetzt sind und stark unter dem Verlust der Heimat

Myanmar: Einkommensquellen brechen durch Pandemie weg

https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/fuer-ein-leben-in-gesundheit-und-wuerde/aktuelles/myanmar-einkommensquellen-brechen-durch-pandemie-weg/

Unsere lokale Partnerorganisation Karen Department of Health and Welfare (KDHW) in Myanmar klärt in der Siedlung Lay Kay Kaw New Town im Karen State über das Coronavirus und gesundheitspolitische Entwicklungen auf. Die Maßnahmen finden im Rahmen eines bereits im September 2016 gestarteten Projekts statt, welches zurückkehrende Geflüchtete sowie die vom Konflikt betroffenen ansässigen Gemeinden bei der Reintegration unterstützt und stärkt.
Doch auch wenn die Menschen in ihre Heimat zurückkehren können, sind sie meist nicht

Internationale Gemeinschaft wünscht stärkeren Austausch mit Einheimischen

https://www.johanniter.de/juh/lv-nord/aktuelles-aus-dem-norden/news/internationale-gemeinschaft-wuenscht-staerkeren-austausch-mit-einheimischen-13080/

Rund 25 Flüchtlinge aus unterschiedlichen Kultur- u. Religionskreisen bewirtschaften den 600 qm großen Johanniter-Projektgarten in Neubrandenburg. Die internationalen Teilnehmer wünschen einen stärkeren Austausch mit der einheimischen Bevölkerung.
Das Projekt wird gefördert durch das Bundeministerium des Inneren und für Heimat.