Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Der „Preis für Verständigung und Toleranz“ geht dieses Jahr an die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern Charlotte Knobloch und an den Architekten Daniel Libeskind | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/pressemitteilung-vom-13-november-2021

Der 20. Preis für Verständigung und Toleranz wird in diesem Jahr an die Präsidentin der Israeli tischen Kultus gemeinde München und Oberbayern Charlotte Knobloch und den Architekten Daniel Libeskind verliehen. Die Laudatio für Charlotte Knobloch hält Stephan Harbarth, der Präsident des Bundes verfassungs gerichts, die Laudatio für Daniel Libeskind wird von der Kuratorin und inter nationalen Kunst händlerin Daniella Luxembourg verfasst. Da sie aus gesund heitlichen Gründen nicht an der Preisverleihung teilnehmen kann, verliest die Schau spielerin Iris Berben ihre Rede. Hetty Berg, die Direktorin des Jüdischen Museums Berlin, überreicht die Preise.
immer wieder Anfeindungen ausgesetzt ist, bekennt sie sich zu Deutschland als ihrer Heimat

Androgyne Figuren in Isaac Bashevis Singers literarischem Schtetl | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/androgyne-figuren-singers-helena-lutz

„[Singer’s] Juden sind Ehe­brecher, Geschie­dene, Prosti­tuierte, Homo­sexuelle, Athe­isten, Konver­titen, Diebe, Faulenzer, Viel­fraße […], Heilige und Weise, Kauf­leute und Arbeiter, Haus­hälter und Haus­frauen. Sie sind, mit anderen Worten, mensch­liche Wesen.“
Singer stammte selbst aus dem Schtetl und war als Autor vor allem in seiner späteren Heimat