Israelis in Berlin – Start des Kultursommers | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/israelis-berlin-start-des-kultursommers
Presseinformation
Trees“ Am Kontrollpunkt der Poesie Zeitgenössische israelische Dichtung aus Berlin Heimat
Presseinformation
Trees“ Am Kontrollpunkt der Poesie Zeitgenössische israelische Dichtung aus Berlin Heimat
Das mobile Museum »on.tour« besucht vom 26. bis 30. September fünf Schulen in Hessen
anschließenden Diskussion den Themen Identität und Interkulturalität, Herkunft, Glaube und Heimat
Presseinformation
den Themen Identität und Interkulturalität und sprechen über Herkunft, Glaube und Heimat
Das Jüdische Museum Berlin besucht vom 10. bis 14. Oktober fünf Schulen in Bayern – Presseinformation
anschließenden Diskussion den Themen Identität und Interkulturalität, Herkunft, Glaube und Heimat
Filmvorführung mit Gespräch im Montagskino (mit Audio-Mitschnitt des Gesprächs, auf Englisch)
Für den Film kehren sie zurück, um ihr Verhältnis zur Heimat neu zu verhandeln: Sie
„Ob denn dieses Elend nicht bald ein Ende hat? Es hat wahrlich jeder einzelne Mann die Nase voll davon“, klagt der Gefreite Julius Weinberg in einem Feldpostbrief an seinen Bruder Benno in Dresden.
aus dem Kriegsalltag wurden von den Soldaten zu Tausenden an ihre Familien in die Heimat
Presseinformation
den Themen Identität und Interkulturalität und sprechen über Herkunft, Glaube und Heimat
Die mobile Ausstellung »on.tour – Das Jüdische Museum Berlin macht Schule« zeigt die Vielfalt des Jüdischseins in Deutschland – Presseinformation
anschließenden Diskussion den Themen Identität und Interkulturalität, Herkunft, Glaube und Heimat
Laufzeit: 7. Juni 2019 bis 5. Januar 2020 – Pressemitteilung
Israels und des Westjordanlandes künstlerisch über Themen wie Identität, Familie, Heimat
Fotos von der Ausstellungseröffnung und Interviews zu jüdischem Leben in Berlin
Benyamin Reich, Irene Runge und Adam Joachim Goldmann, 2021 Chewruta zum Thema Heimat