Veranstaltungen im März 2015 | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/veranstaltungen-im-maerz-2015
Presseeinladung
feinem Humor, wie aus kulturellen Grenzüberschreitungen Neues entsteht und dass „Heimat
Presseeinladung
feinem Humor, wie aus kulturellen Grenzüberschreitungen Neues entsteht und dass „Heimat
Gründungsdirektor
: Thomas Platow Links zu Themen, die Sie interessieren könnten What’s your Heimat
Schriftstellerin
thematisiert damit die kindlichen Sehnsucht nach der „Heilen Welt“, der „Jüdischen Heimat
Vom 15. bis 19. April geht das Jüdische Museum Berlin (JMB) in Rhein land-Pfalz und im Saar land mit der neuen mobilen Aus stellung und beglei tenden Themen-Work shops auf Tournee: Jeweils drei aus gebildete Ver mittler*innen fahren mit dem Tour bus drei verschie dene Schulen an und besuchen siebte bis elfte Klassen. Station machen sie in Bad Neuenahr-Ahrweiler, in Kastellaun und in Saarbrücken (Dudweiler).
immer ausgehend von jüdischen Perspektiven in Deutschland – oder ihre Gedanken zu Heimat
Vom 18. bis 22. November geht das Jüdische Museum Berlin (JMB) in Schleswig-Holstein und Hamburg mit der mobilen Ausstellung und begleitenden Themen-Workshops auf Tournee: Jeweils drei ausgebildete Vermittler*innen fahren mit dem Tourbus drei verschiedene Schulen in Büdelsdorf, Süderbrarup und in Hamburg-Altona an und besuchen siebte bis dreizehnte Klassen.
immer ausgehend von jüdischen Perspektiven in Deutschland – oder ihre Gedanken zu Heimat
30 Künstler blicken auf Deutschland
Julian Rosefeldt, mehr über Julian Rosefeldt und seine Filminstallation Meine Heimat
Das JMB geht seit Juni 2007 deutsch landweit „on.tour“ und kommt direkt zu den Schüler*innen in die Klassen räume. Ziel des Projekts ist es, die Inhalte des Museums Jugend lichen nahe zu bringen, die nicht ohne Weiteres nach Berlin reisen können. In diesem Jahr startet JMB on.tour in Nieder sachsen.
immer ausgehend von jüdischen Perspektiven in Deutschland – oder ihre Gedanken zu Heimat
Drei Fragen an Çiçek Bacık
Viele von ihnen pendeln zwischen der Heimat und Deutschland.
Das Jüdische Museum Berlin (JMB) geht seit Juni 2007 deutsch landweit „on.tour“ und kommt direkt zu den Schüler*innen in die Klassen räume. Ziel des Projekts ist es, die Inhalte des Museums Jugend lichen nahe zu bringen, die nicht ohne Weiteres nach Berlin reisen können.
immer ausgehend von jüdischen Perspektiven in Deutschland – oder ihre Gedanken zu Heimat
Presseeinladung
gutes Dutzend individuelle filmische Blicke auf das, was wir heute und jetzt als Heimat